... Artois B1 Auvergne B2, 3 Auxerre (A.) B2 Bar C2 Beaujolais (B.) B2 ... ... B2 La Marche B2 Languedoc B3 Mâcon (M.) B2 Maine AB2 Nivernois (Nevers) B2 ...
... ), aus Ceylon, Sibirien, Brasilien. 10) Granat: a) Almandin oder orientalischer Granat, rot bis violett (Fig. 11 ... ... vom Vesuv. II. Halbedelsteine. 1) Bergkristall, und zwar: a) gelber Citrin, böhmischer, okzidentalischer, spanischer Topas; b) brauner ...
Inhalt der Tafeln Australier u. Ozeanische Volker I u. II. Tafel I Australier. 1. Nordaustralier. 2 ... ... Inhalt der Tafel Australisch-ozeanische Kultur I. Polynesische Kunsterzeugnisse. 1. Lanze (Fidschiinseln). 2. ... ... Australien. Australier und Ozeanische Völker I. Australier und Ozeanische Volker II. ...
... ., Berlin , Frankfurt a. M., Bielefeld u. a.) hat in D. ... ... , Hamburg , Frankfurt a. M., Stuttgart u. a. einen Weltruf erworben. ... ... führte, und die in Frankfurt a. M. tagte (s. Deutscher Bund ). So ...
... sie von hervorragenden Autoritäten , wie A. v. Humboldt , J. T. Danson, Mich . Chevalier u.a., herrühren, eine sorgfältige ... ... of tue director of the mint (Washingt.); A. del Mar: A history of the precious metals (Lond. ...
... Firuz Abad, Sarbistan, Ktesiphon etc. Felsentore von Takt i Bostan, Takt i Gero. Feueraltäre bei Naksch i Rustem. Phönikische und Hebräische ... ... Glanzepoche unter den Flaviern, seit 69 n. Chr.: Kolosseum (80 n. Chr.), Triumphbogen des Titus und ...
Dampfkessel I. Die wichtigsten Formen der Dampfkessel sind: 1 ... ... von den Fabrikanten mitunter als Sicherheitskessel bezeichnet. a) Gliederkessel. Bei dem Rootschen Wasserrohrkessel (Fig ... ... mit krummen Wasserrohren. Er besitzt einen Oberkessel a und zwei Unterkessel b. a steht mit b, b durch die gebogenen ...
Inhalt der Tafel Darwinismus. I. Abänderung. 14. Formen von ... ... verschiedensten Richtungen gehende, andre Naturforscher, wie Baer, Nägeli, Eimer u.a., nahmen eine nach bestimmten Zielen gerichtete Variation an, Weismann betrachtet die geschlechtliche Vermischung als Vorbedingung der nach ihm allein erblichen Keimvariation (s. Neodarwinismus); die nur ...
... dämpfen. Nach Abschrauben des Schalltrichters T kann die Kapsel M mit den wirksamen Teilen leicht ... ... Strom von a über e, den Bolzen o, n', n, k, g, m, M und K nach der Kemme a'. Erwähnenswert ist der » ...
... Epochemachend war seine berühmte » Lettre à M. Dacier relative à l'alphabet des hiéroglyphes phonétiques « ... ... , noch in der » Lettre à M. Dacier « festgehaltenen Meinung, daß die phonetische ... ... sein«, das, Schreibzeug für »schreiben« u. a. m. Einen großen Fortschritt in der ...
... gemischte Fördergut über zwei wagerechte Stab roste a, a gestürzt und mit Hilfe eines Wasserstrahles in Stücke über ... ... Regel mittels Kreiselwipper (Fig. 3 u. 6 a 1 a 2 ) durch Drehen ... ... wesentlich dieselbe wie bei den Setzmaschinen für Erze (s. Taf. I, S. II). Bei der Baumschen Kohlensetzmaschine ( ...
... im F.‚ mußte dadurch eine erhebliche Erweiterung erfahren. I. Der Angriff. Schon früher durfte man nur bei kleinen Plätzen ... ... , und in der Regel wird sich eine mittlere Entfernung von 2500 m zulässig zeigen; vorhandene Deckung , Benutzung ... ... , die etwa, wo früher die erste Parallele lag, auf 700 m vor den Forts festgesetzt ...
... der Mehrfach-Expansionsmaschinen benutzt wird. a, a sind die Einlaßhähne, b, b die Auslaßhähne. Dieselben werden ... ... Ventile. Oben ist das Einlaßventil a, unten das Auslaßventil A. Parallel zu dem Dampfzylinder ist die sogen ... ... Arm h 1 des letztern auf den Arm i 1 des Hebels i 1 , i 2 , des sogen. ...
... ursprünglich das Frauengut ( Gerade [s. d.], Morgengabe [s. d.], Wittemon, Widualicium [s. Wittum ]) während der Dauer ... ... ist diese Gütertrennung nur wirksam, falls sie ins Güterrechtsregister (s. d.) eingetragen ist. ...
... erreichen eine Länge von 1015 m, die Fiedern werden oft 2 m lang, sie sind von mächtigen ... ... Erfolge gehabt. Auch andre Musa-Arten, wie M. paradisiaca in Guayana, M. sapientum in Vorderindien, M. Ensete in Neusüdwales, liefern Fasern, die ...
... . der Gustav - Adolf - Stiftung s.d. Eine gleichmäßig fortschreitende Tätigkeit entwickelt der Kinderschutzverein zu Berlin , ... ... mit Männern wahrgenommen wird. Hierher gehören die Volksküchen (s.d.) und die Hausfrauenvereine (s.d.), Schöpfungen , die durch ...
Inhalt der Tafel Forstinsekten I. 1. Kieferneule (Trachea piniperda) mit ... ... und 8 Art. Wickler. ) Forstinsekten I. Spinner. Inhalt der Tafel Forstinsekten II. 1. Großer Kiefernmarkkäfer (Hylesinus piniperda) mit Larve und Puppe; a angefressene Kieferntriebspitze. 2 ...
... genannt. Seine europäische Ausgestaltung hat es in Pentonville (s. oben, S. 434f.) erhalten. Nach diesem Muster sind ... ... Gesundheit der Gefangenen ( Gefängnishygiene , s. den besondern Artikel, S. 433), folgende Aufgaben ... ... Italien , der erste internationale Gefängniskongreß 1846 zu Frankfurt a. M., der zweite internationale Gefängniskongreß 1847 zu ...
... Alkaloide: farbloses, amorphes Emetin C 30 H 44 N 2 O 4 , das bei 68 ... ... einem Alkaloid, Physostigmin (Eserin) C 15 H 21 N 3 O 2 , das farb-, geruch- ... ... Quebrachorinde, welche sechs Alkaloide, Aspidospermin C 22 H 30 N 2 O etc. enthält, die der Zusammensetzung nach verschiedenen Chinaalkaloiden ähneln ...
... südamerikanischen Völker ein (Mexiko). I. Orientalische und altgriechische Bildnerei. (Tafel I und II.) Ägypten. ... ... Deutschland. Dannecker (17581841): Ariadne, in Frankfurt a.M. Schadow (17641850): Statuen von Zielen ... ... Wilhelm- und Bismarck-Denkmal für Berlin (s. Tafel Berliner Denkmäler I, 1 u. 2). ...
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro