Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Avénza

Avénza [Meyers-1905]

Avénza , Ort in der ital. Provinz Massa e Carrara , am gleichnamigen Flüßchen und an der Eisenbahn Genua - Pisa , mit Zweiglinie nach Carrara , hat ein altes Schloß des Castruccio Castracani (1322 erbaut), einen Seehafen (» ...

Lexikoneintrag zu »Avénza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 199.
Echuca

Echuca [Meyers-1905]

Echuca (spr. etschūka), Stadt im britisch-austral. Staat ... ... Sterl. errichtete eiserne Brücke führt, ist Kopfstation der Linien Melbourne -E. und E.- Deniliquin , Entrepot des interkolonialen Handels und bedeutendster australischer Flußhafen, mit ...

Lexikoneintrag zu »Echuca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 353.
Ehrang

Ehrang [Meyers-1905]

Ehrang , Flecken im preuß. Regbez. und Landkreis Trier , ... ... Kyll ins Moseltal, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Perl - Koblenz , Konz -E. u.a., mit evangelischer und kath. Kirche, hat Eisengruben, ein Eisenhüttenwerk ...

Lexikoneintrag zu »Ehrang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 410.
Batang

Batang [Meyers-1905]

Batang ( Battam ), Insel der niederländ. Residentschaft Riau ... ... schmaler Kanal trennt, 421 qkm groß. Der Boden ist flach, z. T. sumpfig, aber fruchtbar und dicht bewaldet. Von zahlreichen Chinesen wird die ...

Lexikoneintrag zu »Batang«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 439-440.
Dronaz

Dronaz [Meyers-1905]

Dronaz ( Pointe oder Pic de D.), Gebirgsstock in ... ... zwischen Combin u. Montblanc , 2949 m hoch, ist durch mehrere z. T. beträchtliche Gebirgseinschnitte: einerseits Menouve (2759 m) und Großer St. Bernhard ...

Lexikoneintrag zu »Dronaz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 208.
Botten

Botten [Meyers-1905]

Botten ( Bothnia ), alter Name für die Küstenländer des nach ... ... Meerbusens , die ehemals ganz zu Schweden gehörten, seit 1809 jedoch z. T. unter russischer Botmäßigkeit stehen. Sie zerfielen in Westerbotten , die jetzigen ...

Lexikoneintrag zu »Botten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 270.
Aardal

Aardal [Meyers-1905]

Aardal (spr. ōr-), Pfarrei im norweg. Amt Nord - Bergenhus , am Ende des Sognefjords , wesentlich ein enges Alpental, zwischen den Hörungunden; in diesem liegt, oberhalb der Felsenkluft Vettisgjelet , der Fall Vettisfoß (260 m hoch).

Lexikoneintrag zu »Aardal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 7.
Echsen

Echsen [Meyers-1905]

Echsen ( Saurii ), s. Eidechsen . Das Wort E. ist durch verkehrte Worttrennung aus » Eidechse « entstanden und wurde erst durch Oken (» Naturgeschichte « VI, S. 581; 1836) in die Wissenschaft eingeführt.

Lexikoneintrag zu »Echsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 351.
A moll

A moll [Meyers-1905]

A moll (ital. LA minore , franz. LA mineur ... ... kleiner (weicher) Terz . A moll - Akkord = a, c, e; A moll - Tonart , ohne Vorzeichen ( Moll - Grundskala ).

Lexikoneintrag zu »A moll«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 448.
Egmont [1]

Egmont [1] [Meyers-1905]

Egmont ( Mount E., Pukehaupapa ), isolierter, erloschener Vulkankegel von sehr schöner, regelmäßiger Form in der Südwestecke der Nordinsel von Neuseeland , östlich vom Kap E., ist 2521 m hoch, wovon 500 m mit ewigem Schnee bedeckt sind ...

Lexikoneintrag zu »Egmont [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 395.
Dembea

Dembea [Meyers-1905]

Dembea , nördlicher Teil der Landschaft Amhara in Abessinien , nördlich vom Tana - oder Dembeasee , ein gut bewässertes, fruchtbares, z. T. angebautes, z. T. an Herden (besonders Schafen ) reiches Hochland mit der Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Dembea«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 624.
Ebrach [1]

Ebrach [1] [Meyers-1905]

... Steigerwald entspringende Flüsse in Oberfranken , von denen die Reiche E. in die Regnitz mündet, während sich die Mittelebrach mit der Rauhen E. vereinigt und 2 km nördlich der Reichen E. in die Regnitz ergießt.

Lexikoneintrag zu »Ebrach [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 345.
Cávado

Cávado [Meyers-1905]

Cávado Küstenfluß in der portug. Provinz Entre Douro e Minho , entspringt am Pico de Larouco, nimmt links den Rabagão, rechts den Homem auf und mündet nach 120 km langem Lauf bei Espozende in den Atlantischen Ozean .

Lexikoneintrag zu »Cávado«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 819.
Effort

Effort [Meyers-1905]

Effort (franz., spr. -fōr), Anstrengung; sich einen E. oder Efforts geben , sich anstrengen.

Lexikoneintrag zu »Effort«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 386.
Dorure

Dorure [Meyers-1905]

Dorure (franz., spr. -ǖr'), Vergoldung; Dorüres , reiche Gewebe , Stickereien , Spitzen mit Goldtressen.

Lexikoneintrag zu »Dorure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 142.
Dehors

Dehors [Meyers-1905]

Dehors (franz., spr. dö-ōr, meist in der Mehrzahl gebraucht), die Außenseite, auch der äußere Anstand .

Lexikoneintrag zu »Dehors«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 588.
Biller

Biller [Meyers-1905]

Biller , E., Schriftstellerin, s. Wuttke .

Lexikoneintrag zu »Biller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 879.
Boiss.

Boiss. [Meyers-1905]

Boiss . , bei Pflanzennamen Abkürzung für E. Boissier (s.d. 1).

Lexikoneintrag zu »Boiss.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 169.
Chaucer

Chaucer [Meyers-1905]

Chaucer (spr. tschaoß'r), Geoffrey , »der Vater ... ... auf die Mutter Gottes z. T. aufgenommen ist; in dem Roman »Troilus und Chriseide«, der auf ... ... Zwickau 1827) und Fiedler ( Dessau 1844). Dann gab R. Pauli eine vortreffliche ...

Lexikoneintrag zu »Chaucer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 903-904.
Antrieb

Antrieb [Meyers-1905]

... in der Mechanik das Produkt ( f t ) aus der Kraft und der Zeit (t), während der sie gewirkt hat. Ist die Kraft während ... ... gleichförmig beschleunigte Bewegung , deren Geschwindigkeit nach t Sekunden v = at ist, wo a die ...

Lexikoneintrag zu »Antrieb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 598.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon