à mon aise (franz., spr. a monn-ǟs', »zu meinem Behagen«), behaglich.
à condition (franz., spr. kongdißjóng), auf Bedingung , bedingungsweise (187;bedw.171;), insbes. von Waren , die der Empfänger im Fall des Nichtabsatzes oder der Nichtverwendung zurückgeben darf; findet besonders beim Buchhandel ...
... Rückzug verlegen. A. bei Besichtigungen , das Glücken der Vorstellung , »gut oder schlecht« a. Sich a. sagt man vom Hunde , der den Riemen , an dem er befestigt ist, zerbeißt. ...
... à la grecque (franz., spr. greck, »auf griechische Art«), moderne Bezeichnung für die rechtwinkelige Form der altorientalischen sogen. Mäanderverzierung (s. ... ... und Tafel »Ornamente I« , Fig. 25 vis 28). Vgl. Mäander . ...
Abd el Malik , fünfter Kalif der Omaijaden , Sohn Merwans I., regierte 685705. A. war ein bedeutender Herrscher (s. Kalifen ).
... nordöstlichen Schottland , grenzt im N. und O. an die Nordsee , im S. an ... ... und Perthshire , im W. an Inverneßshire und Banffshire und umfaßt 5101 qkm (92,6 QM.) mit (1901) 304,420 Einw. (59 auf 1 qkm). Hauptstadt ist Aberdeen .
a mensa et toro (lat.), »von Tisch und Bett « (geschieden); s. Ehe .
... Abĭetīnsäure ( Sylvinsäure ) C 19 H 28 O 2 , Hauptbestandteil des Kolophoniums , kristallisiert in Blättchen , löst sich in Alkohol , schmilzt bei 139° (147°) und gibt bei Oxydation Trimellithsäure, Isophthalsäure und Terebinsäure.
à la bonne heure (franz., spr. a la bonnör'), »zur guten Stunde «, vortrefflich! so ist's recht! meinetwegen!
A verbis ad verbĕra , lat. Sprichwort: »Von Worten zu Schlägen «.
... Tonnamen ist wahrscheinlich byzantinischen Ursprungs und kam im 9.150;10. Jahrh. als ... ... Jahrh.) um eine Terz nach der Tiefe, so daß nun die Halbtonstufen zwischen E F ... ... tiefste Lage große Buchstaben , für die nächst höhere kleinere und für weiter folgende verdoppelte kleine ...
à (franz.), in Rechnungen, Preislisten etc. vor dem Preis einer Ware soviel wie »zu«, »für«, z. B. 30 kg à (oder a) 2 Mk. (30 ...
Ä , ä , Umlaut , s. »A«.
... Herford ; die Münstersche Aa , Nebenfluß der Ems; die Bocholter Aa , Nebenfluß der ... ... ein Flüßchen Aa, das bei St.-Omer schiffbar wird und bei Gravelines ... ... bei Bauske ) entstanden, von Mitau ab schiffbar ist und teils in den Meerbusen von ...
... August fallend. Am 9. Ab wurde 586 v. Chr. und 70 n. Chr. der Tempel der Juden und 135 n. Chr. ihr und ihres Feldherrn Bar-Kochba letztes Bollwerk , ...
Abo (spr. ōbo; finn. Turku , ... ... Mill. finnländ. Mark ; 1899 liefen 955 Seeschiffe von 365,707 Ton. ein, 933 aus. Å. ist Sitz des Gouverneurs , eines lutherischen ...
... des betreffenden Klosters auf Lebenszeit oder, wie bei den Bettelorden, auf bestimmte Jahre. Die ... ... die Säkularäbte , die nur die Abtei und ihr Einkommen ... ... Nonnenklöstern Äbtissinnen , welche die Rechte , die sie als Frauen nicht selbst ausüben ...
... . B. Abul Kâsim (Vater des Kasim), Abu Jussuf etc. Während in diesen Namen A. ... ... Vater der Erlösung ), Abu Dschahl (Vater der Torheit), gleich dem hebräischen Ab in ... ... der Europäer bezeichnet wird, Abu-schwârib (Vater des Schnurrbartes ), Abu-naddâra (Vater der Brille , Brillenträger).
... griech. Landschaft Phokis , mit einem Heiligtum und berühmtem Orakel des Apollon . Der Tempel ward erst von Xerxes , dann 346 v. Chr. von den Thebanern im Heiligen Kriege zerstört, später von ...
... » Knecht Gottes «, Abd el Kader , » Knecht des Mächtigen«, Abd er Rahmân , » Knecht des Barmherzigen«, Abd ul Asis , » Knecht des Glorreichen« etc. Das hebräische Ebed wurde in gleicher Weise angewendet. ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro