Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adelaïde-Insel

Adelaïde-Insel [Meyers-1905]

Adelaïde-Insel , antarktische Insel , westl. von Grahamland , unter 67°15´ südl. Br. und 68°20´ westl. L., 1832 von Biscoe entdeckt.

Lexikoneintrag zu »Adelaïde-Insel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 104.
Alberdingk-Thym

Alberdingk-Thym [Meyers-1905]

... 1889, war zuerst Kaufmann , widmete sich aber schon früh zeitig dem Studium der Literatur ... ... 1885) und van der Duys (das. 1889); eine Biographie auf Grund seiner ... ... De Faustsage in de Nederlandsche letteren « ( Gent 1890). Seit 1887 ist er Herausgeber der von seinem ...

Lexikoneintrag zu »Alberdingk-Thym«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 264.
Adam von Bremen

Adam von Bremen [Meyers-1905]

... 1072. Das 3. Buch enthält die auch für die Reichsgeschichte wertvolle Geschichte des Erzbischofs ... ... über Dänemark , Skandinavien und Rußland wichtige Nach richten. Nach einer von Bartholin im Kloster ... ... 1846; deutsch von Laurent - Wattenbach , 2. Aufl., Berl. 1888). Vgl. Günther , A. v . ...

Lexikoneintrag zu »Adam von Bremen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 94.
Adam de la Halle

Adam de la Halle [Meyers-1905]

... nach Neapel , wo er 1286 oder 1287 starb. A. hat eine größere Anzahl ... ... sehr anmutig, zuerst in Neapel ausgeführt, dann nach dem Tode des Dichters in Arras wiederholt ... ... besorgte W. Tappert (Berl. 1884). A. ist auch der Held einer ...

Lexikoneintrag zu »Adam de la Halle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 94.
Afan de Rivēra

Afan de Rivēra [Meyers-1905]

... , geb. 19. Jan. 1842 aus einer spanischen Familie, trat 1860 als Artillerieleutnant in die ... ... zum Generalinspektor der Artillerie , 1896 zum Generalleutnant auf. Seit 1890 Mitglied der Deputiertenkammer, ward er 1896 zum Unterstaatssekretär im ... ... 1898 zum Minister der öffentlichen Arbeiten ernannt, trat aber nach wenigen Wochen wieder zurück.

Lexikoneintrag zu »Afan de Rivēra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 127.
Agŭas Caliéntes

Agŭas Caliéntes [Meyers-1905]

... und Guanajuato umschlossen, hat 7692 qkm und (1900) 101,910 Einw. (50,478 männliche und ... ... ist er in der Hauptsache Hochebene (etwa 1600 m ü. M.); besonders im NO. erheben sich aber wild zerklüftete Gebirgsketten ( Sierra de Laurel 3091 m, ...

Lexikoneintrag zu »Agŭas Caliéntes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 182.
Acta Eruditōrum

Acta Eruditōrum [Meyers-1905]

... deutschen Literatur. Nach O. Menckes Tod übernahm 1707 sein Sohn Joh. Burkhard Mencke ... ... Nova A. E .« begann. Nach fast 100jähriger Dauer ging die Zeitschrift 1782 ein, ... ... : A. E ., 16821731, 50 Bde.; Nova A. E., ...

Lexikoneintrag zu »Acta Eruditōrum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 89.
Alexanderschlacht

Alexanderschlacht [Meyers-1905]

... . Es ist 6,3 m lang und 3,8 m breit und soll aus anderthalb Millionen Marmorstiften zusammengesetzt sein. Es stellt in noch vorhandenen 22 Figuren und ... ... Issos , dar. Der Komposition soll ein von Kaiser Vespasian nach Rom versetztes Gemälde der alexandrinischen Malerin ...

Lexikoneintrag zu »Alexanderschlacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 302.
Adirondackgebirge

Adirondackgebirge [Meyers-1905]

... Mohawk und des Lorenzstromes bis 1641 m (im Mount Marcy oder Tawahus). Tiefe Schluchten und Täler (Ausable Chasm), gegen 1300 malerische Seen (Saranac-, Raquette-, Chateaugay-, Schroon-, George -See) und dichter, vielfach noch sehr ursprünglicher Waldwuchs machen das Gebirge zu einem der ...

Lexikoneintrag zu »Adirondackgebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 110.
Ägidius a Columnis

Ägidius a Columnis [Meyers-1905]

... dann Erzieher Philipps des Schönen von Frankreich , ward 1295 Erzbischof von Bourges ; starb 22. Dez. 1316. Er wurde früh Augustiner , war ein konsequenter ... ... behandeln. Unter seinen zahlreichen Werken findet sich das Buch » De regimine principum «, das ...

Lexikoneintrag zu »Ägidius a Columnis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 169-170.
Abul Alâ el Ma'arri

Abul Alâ el Ma'arri [Meyers-1905]

... ) zeigen ein starkes Streben nach sprachlicher Eigenart, bewegen sich aber im übrigen bei aller ... ... geht er völlig seine eignen Wege. Bedeutend sind auch seine Briefe (hrsg. ... ... Beirut 1894). Vgl. Rieu , De Abul-Alae vita et carminibus ( Bonn 1843); v. Kremer ...

Lexikoneintrag zu »Abul Alâ el Ma'arri«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 62-63.
Alarcón y Mendōza

Alarcón y Mendōza [Meyers-1905]

... Mexiko aus vornehmer Familie, siedelte um 1622 nach Madrid über, wo er eine ... ... erschienen als » Comedias « (Teil 1, Madr. 1628; Teil 2, Barcel. 1635). ... ... 1887). Seine Biographie schrieb Guerray Orbe (Madr. 1871).

Lexikoneintrag zu »Alarcón y Mendōza«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 253.
Aepyórnis maxĭmus

Aepyórnis maxĭmus [Meyers-1905]

... Vogel Madagaskars aus der Familie der Strauße , etwa von dreifacher Höhe des Straußes . Seine Eier , die Abbadie 1850 bei den Eingebornen fand, nach deren Aussage der Vogel im Innern der Insel noch leben sollte, fassen 9–11 Lit. bei 34 ...

Lexikoneintrag zu »Aepyórnis maxĭmus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 642.
Albrecht von Halberstadt

Albrecht von Halberstadt [Meyers-1905]

... Jechaburg bei Sondershausen eine deutsche Nachdichtung von Ovids » Metamorphosen «; doch ist dieselbe, mit Ausnahme ... ... in einer spätern Umarbeitung von G. Wickram (zuerst Mainz 1545) vorhanden. Vgl. Bartsch , A. und Ovid im Mittelalter (Quedlinb. 1861).

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Halberstadt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 279.
Albrecht von Johannsdorf

Albrecht von Johannsdorf [Meyers-1905]

... ritterlichen Geschlecht Bayerns , dichtete um 1190. Seine Gedichte sind abgedruckt in »Des Minnesangs Frühling « ( ... ... von Lachmann und Haupt , 4. Aufl., Leipz. 1888); eine ansprechende Charakteristik des Dichters gibt G. Freytag im 1. ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht von Johannsdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 279.
Alexander Newskij-Kloster

Alexander Newskij-Kloster [Meyers-1905]

... geistliches Seminar und nimmt unter den Klöstern Rußlands den dritten Rang ein. Hauptkirchen sind die erst 1790 vollendete Dreifaltigkeitskirche, die in einem silbernen Sarkophag die Überreste des ... ... dem Kloster findet alljährlich (30. Ang a. St.) eine große Wallfahrt statt.

Lexikoneintrag zu »Alexander Newskij-Kloster«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 301.
Aërodynamisches Paradoxon

Aërodynamisches Paradoxon [Meyers-1905]

Aërodynamisches Paradoxon , die von Clément und Désormes 1826 beschriebene Erscheinung , die ein in einen Trichter gelegtes Papierfilter zeigt, wenn man versucht, es hinauszublasen. Durch den Luftstrom wird die Luft zwischen Trichterwand und Papier teilweise mitgerissen, es entsteht ein luftverdünnter Raum , und der äußere Luftdruck ...

Lexikoneintrag zu »Aërodynamisches Paradoxon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 125.
Aldobrandīnische Hochzeit

Aldobrandīnische Hochzeit [Meyers-1905]

... des Kardinals Aldobrandini war und sich seit 1818 in der vatikanischen Bibliothek befindet. ... ... des jungfräulichen Gemachs besprengt werden soll. Eine gelungene Nachahmung findet sich im Museum zu Berlin , eine gute Kopie auch im Universitätsmuseum zu Halle. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Aldobrandīnische Hochzeit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 286-287.
Afrikanische Gesellschaften

Afrikanische Gesellschaften [Meyers-1905]

... Gesellschaft gab ein »Korrespondenzblatt« (1873–78) und »Mitteilungen« (1878–89) heraus. 1891 löste sie sich auf, da das Reich ... ... Exploration Fund Committee wurde 1880 aufgelöst. Dagegen konstituierte sich 1890 in Paris das Comité ...

Lexikoneintrag zu »Afrikanische Gesellschaften«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 157.
Aide-toi et le Ciel t'aidera

Aide-toi et le Ciel t'aidera [Meyers-1905]

Aide-toi et le Ciel t'aidera (franz., »Hilf dir selbst, so hilft dir Gott «), Wahlspruch der ... ... u.a.) gegründet wurde. Ihr Werk waren die liberalen Wahlen von 1827 und die für die ... ... Opposition der 221 Deputierten . Nach der Julirevolution löste sie sich 1832 freiwillig auf.

Lexikoneintrag zu »Aide-toi et le Ciel t'aidera«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon