... Mutter, Kreon , der ihn entsühnte. Um Alkmenes Hand zu erlangen, zog er mit Kreon gegen die Teleboer ... ... er mit dem jungen Herakles , um Theben vom Tribut zu befreien, bekriegte. Plautus ... ... A. und seiner Gattin zu Lustspielen benutzt. Nach einer Stelle in Molières Stück (Akt ...
... um 1875 als ältester Sohn Rabehs (s.d.), der am 22. April 1900 bei Kusseri an der ... ... aber im Frühjahr 1901 nach Bergama in Nordnigeria getrieben, wo er an den Briten bald Gönner fand. Doch bei ...
... . an das Depart. Eure , im O. an Seine-et-Oise , im SO. an Loiret , im S. an Loir-et-Cher , im W. an Sarthe und Orne und ...
Ab instantia absolvieren , einen Beschuldigten aus der Untersuchung ... ... ( Ermittelungsverfahrens oder Voruntersuchung ), falls es aber bis zur Hauptverhandlung gekommen ist und in dieser die Straftat nicht voll bewiesen werden kann, reine Freisprechung ( absolutio ab actione ) vor. Vgl. Absolution , Beweis , ...
... . Dynastie der Almohaden , geb. 1101 in Nordwestafrika, gest. 15. Mai 1163, war Schüler des Berbers ... ... Stifters der muslimischen Sekte der Moahedun oder Almohaden zu Tinmal an der Sahara . Von Abdallah zu seinem Stellvertreter ernannt, drang er 1125 bis Marokko vor, ...
Corniche, La (ital. Cornice ), die wegen ihrer landschaftlichen Schönheiten weltberühmte Straße der Riviera di Ponente (s.d.), die sich von Nizza längs der felsigen Meeresküste (am Fuß der Seealpen ) bis nach Genua hinzieht. Bereits ...
Creux du Van (richtiger Creux du Vent , spr. krö dü wāng), vielbesuchter kraterartiger Felskessel des ... ... Kanton Neuenburg , 6 km westlich vom Neuchâteler See, 1 km weit, nach O. ... ... Kessel um 200300 m überragenden Felsen steigen im Soliat zu 1467 m ü. M. an.
Abd el Latîf , arab. Gelehrter, geb. 1160 in Bagdad , gest. ... ... worunter ein Werk über Ägypten zu erwähnen, herausgegeben und übersetzt von White (» Abdollatiphi historiae Aegypti compendium «, Oxf. 1800) und bearbeitet von de Sacy (» Relation de l'Égypte «, Par. 1810). ...
à la grecque (franz., spr. greck, »auf griechische Art«), moderne Bezeichnung ... ... sogen. Mäanderverzierung (s. Abbildung und Tafel »Ornamente I« , Fig. 25 vis 28). Vgl. Mäander . Verzierung à la grecque.
Clan-na-Gael (spr. klänn-nä-gĕl, »Sprößlinge Gäliens«), geheimer Bund ... ... besonders O'Donovan Rossa , in den Vereinigten Staaten von Nordamerika stifteten, um durch Dynamitattentate in England Regierung und Volk einzuschüchtern. Doch mißlangen ...
... La , französisch-westind. Insel , 14 km östlich von der Insel Guadeloupe , ... ... (1900) 1500 Einw., die Viehzucht und Fischerei treiben. Im SW. enthält es die gute Reede von Grande Anse , im NO. ein Lepraasyl. Am 3. Nov. 1493 von Kolumbus entdeckt ...
Arnay-le-Duc (spr. arnä-lö-dück), Stadt im franz. Depart. Côte-d'Or , Arrond. Beaune , am Arroux und an der Lyoner Bahn , mit College und ... ... der Hugenotten unter Coligny über den Marschall Cossé (27. Juni 1570).
Der el Bahri (arab., »das nördliche Kloster «), berühmte ... ... eines von der Königin Hatschepsowet (s.d.) erbauten Tempels in Theben am westlichen Nilufer; in der Nähe das Massengrab, aus dem die berühmten Königsmumien gezogen wurden. ...
Ad bestĭas (lat., »zu den Tieren «), im Altertum die Todesstrafe , bei welcher der ... ... vorgeworfen wurde. Der Ausdruck galt auch von den Gladiatoren , die um Lohn mit wilden Tieren kämpften und daher Bestiarii hießen ...
Coup d'œil (franz., spr. ku döj, »flüchtiger Blick«), der schnelle und richtige Blick, mit dem namentlich der Offizier das Gelände , die Gefechtslage etc. überblickt; auch Augenmaß oder der Standpunkt, von dem aus ein Gegenstand ...
De profundis (lat., »Aus der Tiefe«), Anfangsworte des 130. Psalms, eines der 7 Bußpsalmen (s.d.). D. steht in Frankreich häufig am Schluß von Todesanzeigen und bedeutet dann etwa soviel wie »beten wir für ...
... Isle of (spr. ail ŏw īli), Grafschaft im nordöstlichen Teil von Cambridgeshire ( England ), 1888 gebildet, umfaßt 968 qkm (17,5 QM.) mit (1900) 64,495 Einw. (66 auf 1 qkm) und der Hauptstadt ...
»An Mein Volk« Aufruf des Königs Friedrich Wilhelm III. von Preußen beim Beginn des Befreiungskrieges vom 17. März 1813, verfaßt von Th. G. v. Hippel (s. d.).
El Paraīso (»das Paradies «), fruchtbares Departement der mittelamerikan. Republik Honduras , mit (1887) 18,057 Einw. (17,863 Ladinos und 194 Eingeborne). Hauptort ist Yuscaran.
Bahr bela ma (»Fluß ohne Wasser«), eine Einsenkung in der Nubischen Wüste unter 22° nördl. Br., die man früher irrtümlicherweise für ein altes Flußbett des Nils ansah. ...
Buchempfehlung
»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.
162 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro