Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
In

In [Meyers-1905]

In , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Indi um.

Lexikoneintrag zu »In«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 784.
In spe

In spe [Meyers-1905]

In spe (lat.), »in der Hoffnung «, zukünftig.

Lexikoneintrag zu »In spe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 871.
In usu

In usu [Meyers-1905]

In usu (lat.), im Gebrauch .

Lexikoneintrag zu »In usu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 897.
In sich

In sich [Meyers-1905]

In sich , ein Börsenausdruck zur Bezeichnung zweier sich gegenseitig deckender Geschäfte . Ein Bankier führt ein Geschäft »in sich« aus, wenn ihm von der einen Seite Papiere zum Verkauf zugestellt ...

Lexikoneintrag zu »In sich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 870.
Zera'in

Zera'in [Meyers-1905]

Zera'in ( Zer'in ), Dorf in Palästina , s. Jesreel .

Lexikoneintrag zu »Zera'in«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 901.
In bond

In bond [Meyers-1905]

In bond (engl.), unter Zollverschluß , s. Bond .

Lexikoneintrag zu »In bond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 785.
In casu

In casu [Meyers-1905]

In casu (lat.), in dem Fall; in casum , für den Fall, z. B. in casum contraventionis , für den Übertretungsfall, in casum necessitatis , für den Notfall etc. (vgl. Casus ).

Lexikoneintrag zu »In casu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 786.
In manu

In manu [Meyers-1905]

In manu (lat.), in der Hand .

Lexikoneintrag zu »In manu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 844.
In situ

In situ [Meyers-1905]

In situ (lat.), in bestimmter (richtiger, ursprünglicher) Lage.

Lexikoneintrag zu »In situ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 870.
In nuce

In nuce [Meyers-1905]

In nuce (lat.), »in der Nuß«, d. h. zusammengedrängt, in Kürze , im kleinen.

Lexikoneintrag zu »In nuce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 852.
In fine

In fine [Meyers-1905]

In fine (lat.), am Ende.

Lexikoneintrag zu »In fine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 823.
In foro

In foro [Meyers-1905]

In foro (lat.), »auf dem Forum «, d. h. vor Gericht .

Lexikoneintrag zu »In foro«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 826.
In mora

In mora [Meyers-1905]

In mora (lat.), im Verzug (s. Verzug ).

Lexikoneintrag zu »In mora«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 844.
In loco

In loco [Meyers-1905]

In loco (lat.), am Ort; anstatt, an der Stelle.

Lexikoneintrag zu »In loco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 844.
In forma

In forma [Meyers-1905]

In forma (lat.), in aller Form; in forma consueta , in gewohnter, herkömmlicher Form; in forma patente , in ... ... , als Armensache, nach dem Armenrecht ; in forma probante , in beweisender, rechtskräftiger Form.

Lexikoneintrag zu »In forma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 826.
In pleno

In pleno [Meyers-1905]

In pleno (lat.), im oder vor dem Plenum (s. d.). Eine Korporation oder ein Kollegium erscheint i. p ., wenn die Körperschaft bei einer besondern Gelegenheit als geschlossenes Ganzes und vollzählig auftritt.

Lexikoneintrag zu »In pleno«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 855.
In fiore

In fiore [Meyers-1905]

In fiore ( in floribus , lat.), in Blüte ( Flor ), Wohlstand; auch soviel wie in Saus und Braus .

Lexikoneintrag zu »In fiore«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 823.
In petto

In petto [Meyers-1905]

In petto (ital., »in der Brust «), im Sinne , auf dem Herzen , in Bereitschaft (haben).

Lexikoneintrag zu »In petto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 855.
In fidem

In fidem [Meyers-1905]

In fidem (lat., »für die Treue «), zur Beglaubigung , besonders bei der Beglaubigung (Fidemation) von Abschriften ( i. s. copiae ) übliche Formel .

Lexikoneintrag zu »In fidem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 823.
Arbeiter

Arbeiter [Meyers-1905]

Arbeiter (bei Insekten ; Zeichen ☿), s. Hautflügler .

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 674.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20