Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Furĭen

Furĭen [Meyers-1905]

Furĭen ( Furiae ), Rachegöttinnen , s. Erinyen .

Lexikoneintrag zu »Furĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 215.
Diren

Diren [Meyers-1905]

Diren (lat. Dirae ), die »Schrecklichen«, Bezeichnung der Furien oder Erinyen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Diren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 42.
Hain [2]

Hain [2] [Meyers-1905]

Hain , gehegtes Gehölz mäßigen Umfanges ; heiliger H ... ... Italien der H. der Diana und Egeria am Nemisee, der der Furien bei Rom, der Musenhain in Latium ; aber auch in Rom selbst ...

Lexikoneintrag zu »Hain [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 631-632.
Taxus

Taxus [Meyers-1905]

Taxus L . ( Eibenbaum ), Koniferengattung der Taxazeen , ... ... Bei den Alten war der T. ein Baum des Todes ; die Furien trugen Fackeln von Eibenholz, und die Priester bekränzten sich im innern ...

Lexikoneintrag zu »Taxus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 361-362.
Müller [2]

Müller [2] [Meyers-1905]

Müller , 1) Friedrich von , weimar. Kanzler , ... ... auf dem Gebiete der Idealplastik sind hervorzuheben: der Fries , Orest von den Furien verfolgt ( Museum in Stuttgart ), die Braut von Korinth ...

Lexikoneintrag zu »Müller [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 226-238.
Pichler

Pichler [Meyers-1905]

Pichler , 1) Anton , Steinschneider , geb. 12. ... ... sind die hervorragendsten: Antigone und Ismene vor dem Tempel der Furien , dem Vater die Rückkehr nach Theben ratend, und Priamos zu ...

Lexikoneintrag zu »Pichler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 861-863.
Böcklin

Böcklin [Meyers-1905]

Böcklin , Arnold , Maler , geb. 16. Okt. ... ... und ein Privathaus mit biblischen Fresken schmückte und für Schack den von Furien verfolgten Mörder, die Höhle des Drachen und den Ritt des Todes ...

Lexikoneintrag zu »Böcklin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 113-114.
Attribūt

Attribūt [Meyers-1905]

Attribūt (lat., »das Beigelegte«), die einem Dinge zukommende ... ... ihre Bedeutung tragen,;. B. die Flügel der Genien , das Schlangenhaar der Furien , die Strahlenkrone der Heiligen . Zufällige Attribute sind solche, die bloß ...

Lexikoneintrag zu »Attribūt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 71.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8