Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Größe

Größe [Meyers-1905]

Größe , jedes Ding , das aus Teilen zusammengesetzt ist oder ... ... kann, so daß also von jeder Größe zur andern ein allmählicher Übergang ohne Unterbrechung möglich ist. Dagegen sind ... ... groß (klein), wenn sie großer (kleiner) wird als jede noch so große (noch so kleine) endliche G. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420-421.
Große Zehe

Große Zehe [Meyers-1905]

Große Zehe , s. Zehen und Fuß , S. 227.

Lexikoneintrag zu »Große Zehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Große Jury

Große Jury [Meyers-1905]

Große Jury , s. Anklagejury .

Lexikoneintrag zu »Große Jury«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Große Fahrt

Große Fahrt [Meyers-1905]

Große Fahrt , im Sinne des Gesetzes vom 25. Okt. 1867 über Nationalität etc. der Handelsschiffe , die Seefahrt auf allen Meeren mit Seeschiffen von mehr als 400 cbm Bruttoraumgehalt.

Lexikoneintrag zu »Große Fahrt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Große Armee

Große Armee [Meyers-1905]

Große Armee (franz. Grande armée ). das Heer , mit dem Napoleon I. 1812 den Feldzug gegen Rußland unternahm.

Lexikoneintrag zu »Große Armee«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Große Tundra

Große Tundra [Meyers-1905]

Große Tundra , soviel wie Bolschesemelskaja Tundra (s. d., Bd. 3).

Lexikoneintrag zu »Große Tundra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Große Oktave

Große Oktave [Meyers-1905]

Große Oktave (groß C etc.), s. A (Bd. 1, S. 2).

Lexikoneintrag zu »Große Oktave«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Pocken, große

Pocken, große [Meyers-1905]

Pocken, große (indianische, amboinische P.), s. Frambösie .

Lexikoneintrag zu »Pocken, große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 57.
Scheinbare Größe

Scheinbare Größe [Meyers-1905]

Scheinbare Größe ( scheinbarer Durchmesser ) eines Himmelskörpers, der Winkel , den zwei vom Auge nach den beiden Enden eines Durchmessers desselben gezogene Gerade einschließen. Vgl. Augenmaß .

Lexikoneintrag zu »Scheinbare Größe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 726.
Große Landgräfin

Große Landgräfin [Meyers-1905]

»Große Landgräfin« , s. Karoline 3).

Lexikoneintrag zu »Große Landgräfin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Große Wintersaat

Große Wintersaat [Meyers-1905]

Große Wintersaat , soviel wie Raps .

Lexikoneintrag zu »Große Wintersaat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Salzsee, der Große

Salzsee, der Große [Meyers-1905]

Salzsee, der Große ( Great Salt Lake ), See im nordwestlichen Teil des nordamerikan. Staates Utah , an seinem Südostende 20 km von Salt Lake City entfernt, 1276 m ü. M., 128 km lang, 48 km breit, zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Salzsee, der Große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 508.
Erdrauchwurzel, große

Erdrauchwurzel, große [Meyers-1905]

Erdrauchwurzel, große , s. Corydalis .

Lexikoneintrag zu »Erdrauchwurzel, große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 27.
Australische Bucht, Große

Australische Bucht, Große [Meyers-1905]

Australische Bucht, Große ( Great Australian Bight ), große Einbuchtung der Südküste des Australkontinents zwischen Kap Pasley im W. und Kap ... ... Streaky-, Anxious-, Coffinbai. Längs der meist wüsten Küste läuft die große Telegraphenlinie zwischen Süd- und Westaustralien mit ...

Lexikoneintrag zu »Australische Bucht, Große«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 175.
Große Beköstigungsportion

Große Beköstigungsportion [Meyers-1905]

Große Beköstigungsportion , Tagesverpflegungssatz in Zeltlagern und Biwaks im Frieden: 250 g rohes oder 200 g Konservenfleisch oder Speck , dazu Gemüse , Salz , Kaffee .

Lexikoneintrag zu »Große Beköstigungsportion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 421.
Mond

Mond [Meyers-1905]

... des Walles zu erreichen. Nach ihrer Größe und sonstigen Beschaffenheit bezeichnet man diese Gebilde mit verschiedenen Namen. ... ... auf. Merkwürdig ist das paarweise Vorkommen von Ringgebirgen , die in Form und Größe auffallend übereinstimmen. Krater sind kreisförmige Berge von 1–20 ...

Lexikoneintrag zu »Mond«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 58-64.
Asien

Asien [Meyers-1905]

... Himalaja gibt es eine große Zahl von Resten der ältern vorarischen Bewohner, sie sind im W. ... ... mehr kultiviert, aber auch weniger rein erhalten. In Hinterindien herrscht eine große Zahl von Dialekten ; Thai ist die Sprache der ... ... (Taf. I, 17) zeigen in ihren physischen und intellektuellen Eigenschaften große Verschiedenheiten. Von den Südasiaten ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Alpen

Alpen [Meyers-1905]

... kristallinischen Schiefer, eingefaltet zwischen den Zentralmassiven, metamorphosierte triadische Sedimente sein. Eine große Verbreitung und Mächtigkeit besitzen dafür die Juraschichten. Sie umfassen in einem ... ... -Ablagerungen aufs engste der Trias an; sie bedecken am Südrande westlich vom Gardasee große Flächen. Die Kreide zeigt sich in ...

Tafel zu »Alpen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905.
100058a

100058a [Meyers-1905]

... lacustris). A Ganze Pflanze (1/2 natürliche Größe). B Blattgrund mit dem ... Auflösung: 1.002 ... ... Brachsenkraut (Isoetes lacustris). A Ganze Pflanze (1/2 natürliche Größe). B Blattgrund mit dem Sporangium am Grund und darüber befindlichem Blatthäutchen. C ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 100058a.
140678a

140678a [Meyers-1905]

... . Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und ... ... ... Fig. 5. Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und D Nierengefäße mit Harnkanälchen. ...

Meyers Großes Konversations-Lexikon. 140678a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon