Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Maclean

Maclean [Meyers-1905]

Maclean (spr. mǟklĭn), Kaid Sir Harry Aubrey de , marokkanischer ... ... aber im September 1905 von neuem an der Stätte seiner frühern Wirksamkeit auf. S. Marokko (Geschichte, S. 341).

Lexikoneintrag zu »Maclean«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 26.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

... die südliche Hügellandschaft von dem nördlichen Hochland . Im südlichen S. (s. die »Geologische Karte ... ... und 3 landwirtschaftliche Schulen (s. Großbritannien , S. 365). [Erwerbszweige.] Die ... ... Bier und Branntwein (Weiteres s. Großbritannien , S. 368). Der Schiffbau findet vornehmlich ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Syrische Sprache und Literatur

Syrische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

... zeigt, haben sich verdient gemacht: Ephräm (s. d.), Philoxenos (s. d. 2), Jakob ... ... , Lond. 1871), Bar Alî (s. oben), Bar Bahlûl (s. oben), Elias ... ... , Honein ibn Ishâk (s. Arabische Literatur , S. 660), Jakob (Severos) bar ...

Lexikoneintrag zu »Syrische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 254-256.
Marokko [2]

Marokko [2] [Meyers-1905]

... . von Algerien und im S. von der Sahara begrenzt (s. Karte » Algerien , ... ... in seine Interessensphäre zu ziehen, s. unten (S. 342). Zur Erforschung des Landes hat ... ... , den Schotten Kaid Sir Harry Maclean , s. d.) zum Verlassen der Hauptstadt Fes zu nötigen ( ...

Lexikoneintrag zu »Marokko [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 337-343.
Glasgow

Glasgow [Meyers-1905]

... übrigen höhern Lehranstalten steht obenan Anderson 's Institution (1796 von Professor Anderson gegründet), eine ... ... Stadt, aber außerhalb der Munizipalgrenze, liegen Partick (s.d.), jenseit des Kelvin , und Govan (s.d.), am Südufer des Clyde ...

Lexikoneintrag zu »Glasgow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 901-902.
Shakers

Shakers [Meyers-1905]

... haben. Ihr Glaubensbekenntnis ist in dem » Testimony of Christ 's second appearance « enthalten. Sie selbst nennen sich »die vereinigte Gesellschaft ... ... . Evans , Compendium of the origin, history, principles of the S . ( New York 1859); Eads , ...

Lexikoneintrag zu »Shakers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 397-398.
Attentāt

Attentāt [Meyers-1905]

... als nichtig aufgehoben ( mandatum attentatorum revocatorium; s. Rechtsmittel , Suspensiveffekt). Vgl. Wetzell , System des ordentlichen ... ... der Lehrling O'Connor (29. Febr. 1872) und Roderick Maclean (2. März 1882) die Königin Viktoria zu ermorden ...

Lexikoneintrag zu »Attentāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 65-66.
Tropenkrankheiten

Tropenkrankheiten [Meyers-1905]

... Vorderindien verbreitet ist der Madurafuß (s. d.), eine chronische Hautkrankheit der Neger ist das Ainhum (s. d.). Von Nervenerkrankungen sind für die Tropen , jedoch auch für ... ... ist das bei den Malaien verbreitete Amok - oder Amucklaufen (s. d.) eine akute Psychose mit ...

Lexikoneintrag zu »Tropenkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 745-746.
Junĭus, Briefe des

Junĭus, Briefe des [Meyers-1905]

... glaubte an die Autorschaft eines gewissen Laughlin Maclean , der 1773 Generalkriegskommissar war und 1777 bei der Rückkehr aus Westindien ... ... Lond. 1816) aufgestellte Ansicht , daß Sir Philip Francis (s. d.) Junius sei; ihr schlossen sich 1841 Macaulay , 1850 ...

Lexikoneintrag zu »Junĭus, Briefe des«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9