Steinöl , s. Erdöl .
Erdöl ( Petroleum , Steinöl , Naphtha ), eine in der Natur vorkommende entzündliche Flüssigkeit ... ... schon im Altertum in Tätigkeit gewesen sein. Bei uns hat man das Steinöl ( Oleum petrae ) gleichfalls seit langer Zeit gekannt, es wurde ...
Mineralöle , ölähnliche, aus Kohlenwasserstoffen bestehende Flüssigkeiten , die nicht ... ... Pflanzen oder Tieren gewonnen werden, besonders das Erdöl ( Petroleum , Steinöl ), und im engern Sinne die durch trockene Destillation aus Braunkohlen ...
Hirzel , 1) Hans Kaspar , philosophischer Schriftsteller, geb. ... ... Aufl., Leipz. 1901); »Toilettenchemie« (4. Aufl., das. 1892); »Das Steinöl und seine Produkte « (das. 1864). Auch gab er das »Hauslexikon ...
Olĕum , Öl; O. aethereum , ätherisches Öl; O. ... ... Lösung von 1 Phosphor in 80 Mandelöl ; O. petrae , Steinöl ; O. Pinhoen , s. Jatropha ; O. pini , ...
Schwefel (lat. Sulfur , hierzu Tafel »Schwefelgewinnung« ... ... , Äther , Fetten und ätherischen Ölen , reichlicher in Benzol , Steinöl und Terpentinöl , sehr leicht in Schwefelkohlenstoff und Chlorschwefel . S. ...
Anstrich , eine dünne Schicht einer auf einen festen Körper ... ... . Asphalt wird behufs des Anstreichens geschmolzen oder in Lein - oder Steinöl aufgelöst und leistet auf Holz -wie auf Eisenwerk gute Dienste . Vgl ...
Natrĭum ( Sodium ) Na, Alkalimetall, findet sich nicht ... ... kastenartigen Vorlage verdichtet werden. Aus dieser tropft das N. in ein mit Steinöl gefülltes Gefäß. Castner erhitzte Natriumhydroxyd mit Eisenkarbid auf 800°. Dabei bildet ...
Lithĭum Li, Alkalimetall, findet sich stets in Begleitung von andern ... ... sehr schnell anlaufendes Metall , das, wie die übrigen Alkalimetalle , unter Steinöl aufbewahrt werden muß. Es ist bei gewöhnlicher Temperatur knetbar, aber härter ...
Alkalimetalle , die aus den Alkalien dargestellten Metalle : Kalium ... ... bei gewöhnlicher Temperatur unter Entwickelung von Wasserstoff . Sie müssen unter sauerstofffreiem Steinöl aufbewahrt werden. Die Oxyde und Hydroxyde sowie die Kohlensäuresalze sind ...
Phosphoreszénz , die Eigenschaft vieler Körper , bei mittlerer Temperatur ... ... , wobei er langsam zu Phosphoriger Säure verbrennt. Dämpfe von Äther , Steinöl , Terpentinöl etc. verhindern das Leuchten . Traubenzucker , ätherische Öle, ...