Ungarn (hierzu Karte »Ungarn, Galizien und Bukowina« , mit Textblatt; ... ... der Nation verkündet wurde, entzog den Ungarn den sichern Rechtsboden und störte die bisherige Einmütigkeit der Nation ; ... ... belief sich auf 275,000 Mann mit 600 Geschützen , denen die Ungarn nur 135,000 Mann entgegenstellen ...
... Vgl. die »Geologische Karte von Österreich-Ungarn«. Der größte Teil des Königreichs Ungarn wird von diluvialen und alluvialen Bildungen ... ... entsprechend seiner südlichen Lage einzelne Formen der mediterranen Subregion auf. Charakteristisch für Ungarn ist auch die Ausbildung einer Steppenfauna ... ... Raubsäugetieren kommt der Wolf in einzelnen Teilen von Ungarn, Siebenbürgen und Kroatien noch vor. Im ungarischen Tiefland tritt, wenn auch ...
Militärpensionswesen im Deutschen Reich und in Österreich-Ungarn. I. Deutsches Reich. Offiziere, einschl ... ... und solche mit 1830 Mk. Gehalt 2683 Mk. II. Österreich-Ungarn. In Österreich-Ungarn gebührt laut Gesetz vom 27. Dez. 1875 Offizieren aller Grade, ...
Inhalt der Tafel I: Uniformen des Reichsheeres, der Kaiserlichen Schutztruppen u. der Kaiserlichen ... ... in Kiautschou-Uniform. Inhalt der Tafel II: Uniformen ausserdeutscher Staaten. Österreich-Ungarn. 1. Husar. 2. Dragoneroffizier (Winteruniform). 3. Feldartillerieoffizier (feldmarschmäßig ...
Ungarn Auflösung: 1.013 x 969 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 889 x 628 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 891 x 130 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 1.008 x 500 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
Ungarn Auflösung: 943 x 169 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
... R. Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn (schleswig-holst.) Nr. 16.1. sächs. Hus.-R. König ... ... sächs. Ul.-R. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn._ Ul.-R. König Karl (1. württemb.) Nr. ... ... Fußart.-R. vakant Bothmer. c) Österreich-Ungarn. Infanterie: 1. schles. I.-R. ...
Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn. Auflösung: 4.305 x 3.380 Pixel Folgende ... ... Österreich Ethnographische Karte von Österreich-Ungarn.
Geologische Karte von Österreich-Ungarn. Auflösung: 4.305 x 3.383 Pixel Folgende ... ... Österreich Geologische Karte von Österreich-Ungarn.
Landwirtschaft in Österreich-Ungarn. Auflösung: 3.500 x 4.338 Pixel Folgende ... ... Österreich Landwirtschaft in Österreich-Ungarn.
Industriekarte von Österreich-Ungarn. Auflösung: 3.548 x 4.342 Pixel Folgende ... ... Österreich Industriekarte von Österreich-Ungarn.
Ungarn, Galizien u. Bukowina. Auflösung: 4.301 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn Ungarn, Galizien u. Bukowina.
Ungarn Auflösung: 2.049 x 1.901 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ungarn
... , erneuert wurde. Doch die Ungarn wurden bei Schwechat von Jellachich geschlagen und das planlos verteidigte ... ... Da die neue Verfassung mit ihrem zentralistischen Grundgedanken auch Ungarn umfassen sollte, der ungarische Reichstag aber ... ... die Wünsche der Deutschen und Ungarn zu erfüllen und in Ungarn sofort ein Ministerium zu ernennen, ...
Ruß , 1) Melchior , schweizer. Geschichtschreiber, geb. um 1450 ... ... , ging 1479 und 1488 als Gesandter zu Matthias Corvinus , König von Ungarn , der ihn zum Ritter schlug, und fiel im Schwabenkrieg 1499. Von ...
Sió (spr. schi-ō), kanalisierter Fluß in Ungarn , entsteht aus dem Abfluß des Plattensees im NO. desselben bei Siófok , nimmt bei Ozora den Kapos auf ( Sió- Kapos ), hierauf bei Agárd den gleichfalls kanalisierten Sárvíz und ...
Iza (spr. isa), Fluß in Ungarn , entspringt im Komitat Máramaros , auf der Nordseite des Radnaer Gebirges , fließt zuerst 10 km weit unterirdisch, sodann in nordwestlicher Richtung parallel mit dem Vissó und mündet unterhalb Máramaros-Sziget ...