Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abbt

Abbt [Meyers-1905]

... Nov. 1766 in Bückeburg , studierte seit 1756 in Halle und wurde 1760 außerordentlicher Professor der Philosophie in Frankfurt a. O. Schon 1761 als Professor der Mathematik nach Rinteln berufen, wurde er 1765 zum Regierungs - und Konsistorialrat in Bückeburg ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Abbt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 17.
Abel [1]

Abel [1] [Meyers-1905]

Abel ( Hebel , d.h. Hauch , Hinfälligkeit ... ... Evas, der von seinem ältern Bruder , Kain , aus Neid erschlagen wurde (1. Mos. 4,16). Die biblische Erzählung ist durch die ...

Lexikoneintrag zu »Abel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 24.
Atum

Atum [Meyers-1905]

... (s. d.) u. a., als Ortsheiliger verehrt wurde. Sein heiliges Tier war der Löwe ... ... die Schlange . Auch der in Heliopolis verehrte Stier Mnevis wurde für eine Verkörperung des A. gehalten. In Heliopolis wurde er als Sonnengott aufgefaßt und galt daher später insbesondere als Gott ...

Lexikoneintrag zu »Atum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 71.
Amen

Amen [Meyers-1905]

... Nach dem Gebrauch des Alten Testaments wurde das A. stehende Formel der Aneignung und Bekräftigung vorgesprochener Eide, Verfluchungen ... ... (vgl. Psalm 41, 14). Im liturgischen Gebrauch der christlichen Kirche wurde das Wort namentlich nach dem Gebete des Herrn und nach den ...

Lexikoneintrag zu »Amen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 422.
Aird

Aird [Meyers-1905]

Aird (spr. ǟrd), Thomas , schott. Dichter und ... ... Roxburghshire , gest. 25. April 1876 in Edinburg , studierte daselbst, wurde Journalist und schrieb » The old bachelor in the old Scottish village « ( ...

Lexikoneintrag zu »Aird«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 213.
Aram

Aram [Meyers-1905]

Aram (spr. ǟrĕm), Eugene , Held eines Bulwerschen ... ... , gelehrter Schullehrer, arbeitete an einem keltisch-englisch-lateinisch-griechisch-hebräischen Wörterbuch und wurde wegen eines aus Eifersucht verübten Mordes an dem Schuhmacher Clark ...

Lexikoneintrag zu »Aram«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 667.
Axim

Axim [Meyers-1905]

Axim ( Essim ), befestigte Hafenstadt im Distrikt Ahanta ... ... mit protestantischer Missionsstation und 3500 Einw. – A., früher den Holländern gehörig, wurde 1871–72 mit Sekundi, Tschama, Elmina , Anomabo und Apang an die ...

Lexikoneintrag zu »Axim«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 206.
Apor

Apor [Meyers-1905]

Apor , altes adeliges Geschlecht in Siebenbürgen , als dessen angeblicher ... ... A. (1676–1752), dem gelehrten Juristen und Obergespan , der 1713 baronisiert wurde, rührt das besonders für die siebenbürgische Kulturgeschichte wichtige Werk » Metamorphosis Transylvaniae ...

Lexikoneintrag zu »Apor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 625.
Åmål

Åmål [Meyers-1905]

Åmål (spr. ōmōl), Stadt im schwed. Län Elfsborg , ... ... Falun - Gotenburg , hat eine Eisenbahnwerkstätte und (1899) 3271 Einw. A. wurde 1643 von der Königin Christine angelegt.

Lexikoneintrag zu »Åmål«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 406.
Afra

Afra [Meyers-1905]

Afra , Heilige , Märtyrerin in der Diokletianischen Verfolgung zu Augsburg . wurde dort schon vor dem 6. Jahrh. verehrt. Daß sie vor ihrer Bekehrung eine Dienerin der Aphrodite gewesen, ist Legende .

Lexikoneintrag zu »Afra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 133.
Auber

Auber [Meyers-1905]

... Ausführung, von denen besonders » La bergère châtelaine « (1820) bemerkt wurde. Doch datiert seine Anerkennung als Geisteserbe Boieldieus erst seit der ... ... La neige «, 1823), fand aber den Weg zur nationalen Eigenart zurück und wurde einer der hervorragendsten Repräsentanten der Lustspieloper, außer ...

Lexikoneintrag zu »Auber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 74.
Agnes

Agnes [Meyers-1905]

... , in ein öffentliches Haus gebracht, blieb aber auch da unversehrt und wurde als Zauberin enthauptet. Ihr Sinnbild ist ein Lamm . In der ... ... Böhmen , Tochter Przemysl Ottakars II., geb. 1269, gest. 1296, wurde 1278 mit König Rudolfs von Habsburg gleichnamigem Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Agnes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 173-174.
Ammon [1]

Ammon [1] [Meyers-1905]

... König der Götter «; sein Kultus wurde in den eroberten Ländern , in Nubien , Syrien ... ... A. im ägyptischen Pantheon mehr und mehr zurück. Dafür wurde er zum Hauptgotte des äthiopischen Reiches , und auch in den libyschen ... ... A. war der Widder , in dessen Gestalt der Gott auch dargestellt wurde; häufiger erscheint er als Mensch ...

Lexikoneintrag zu »Ammon [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 442.
Arany

Arany [Meyers-1905]

... als Direktor der Kisfaludygesellschaft nach Budapest berufen wurde. Seit 1859 ordentliches Mitglied der ungarischen Akademie , wurde er 1865 zum ständigen Sekretär derselben ernannt, legte aber ... ... Bruck ( Wien 1886). In Budapest wurde dem Dichter 1893 ein Denkmal (von Strobl) ...

Lexikoneintrag zu »Arany«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 668.
Ayrer

Ayrer [Meyers-1905]

Ayrer , Jakob , nach Hans ... ... nach Nürnberg , siedelte später nach Bamberg über, wo er Prokurator wurde, kehrte jedoch bald nach Nürnberg zurück, wo er 1594 Bürger wurde und als Gerichtsprokurator und kaiserlicher Notar 26. März 1605 starb. ...

Lexikoneintrag zu »Ayrer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 208.
Balbo

Balbo [Meyers-1905]

Balbo , Cesare , Graf , ital. Staatsmann und Schriftsteller, geb. 21. Nov. 1789, gest. 3. Juni 1853, wurde 1807 Auditeur bei dem Staatsrat in Paris , 1808 Sekretär ...

Lexikoneintrag zu »Balbo«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 295-296.
Ammon [2]

Ammon [2] [Meyers-1905]

Ammon , 1) Christoph Friedrich von , protest. ... ... Jan. 1766 in Bayreuth , gest. 21. Mai 1850 in Dresden , wurde 1789 in Erlangen Professor der Philosophie , 1790 Professor der ...

Lexikoneintrag zu »Ammon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 442-443.
Balde

Balde [Meyers-1905]

... . Donau , studierte zu Ingolstadt , wurde 1624 Jesuit, 1626 Scholastiker in München , 1628 Professor der ... ... , studierte dann in Ingolstadt Theologie , erhielt 1633 die Priesterweihe , wurde 1635 Professor der Rhetorik in Ingolstadt und wirkte seit 1637 ...

Lexikoneintrag zu »Balde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 297.
Balbi

Balbi [Meyers-1905]

Balbi , Adriano , ital. Geograph und Statistiker, geb. 25. ... ... 1782 in Venedig , gest. 14. März 1848 in Padua , wurde infolge seines » Prospetto politico-geografico dello stato attuale del globo « (Vened. ...

Lexikoneintrag zu »Balbi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 295.
Bajus

Bajus [Meyers-1905]

... die Augusti nischen Lehren von der göttlichen Gnade vor und wurde deshalb von den pelagianisierenden Franziskanern heftig angegriffen. Eine Bulle , darin ... ... Lehre . Die Universität verweigerte die Unterschrift der Bulle , und B. wurde 1578 sogar Kanzler der Universität. Der Streit entbrannte aufs ...

Lexikoneintrag zu »Bajus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 284.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon