Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Archonten

Archonten [Meyers-1905]

... ( Archon Eponymos ), nach dem das Jahr benannt wurde, nahm etwa die Stellung eines Präsidenten der Republik ein; ... ... Rate der Vierhundert und mit der Volksversammlung teilen, von Kleisthenes wurde die Losung unter den Bewerbern eingeführt, während der Perserkriege ... ... die großen Grundherren . – Archontat, Würde , Amt eines Archonten.

Lexikoneintrag zu »Archonten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 730.
Ballístik

Ballístik [Meyers-1905]

... Die B. beginnt mit Galilei und wurde besonders durch Newton , Robins , Hutton und Euler begründet ... ... , im 19. Jahrh. auf ähnlichem Wege durch die Uchatiussche Pulverprobe ermittelt wurde. Aus dem Ausschlag eines Zeigers , der sich beim Schuß ...

Lexikoneintrag zu »Ballístik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 309.
Arrhenius

Arrhenius [Meyers-1905]

... Hoff in Amsterdam und Boltzmann in Graz und wurde 1891 Professor in Stockholm . In seiner Inauguraldissertation » Sur ... ... in der Abhandlung über die Dissoziation der in Wasser gelösten Stoffe wurde die Theorie der elektrolytischen Dissoziation begründet, ...

Lexikoneintrag zu »Arrhenius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 812.
Andersson

Andersson [Meyers-1905]

... Nach zweijährigem Aufenthalt in England kehrte er 1856 nach Südafrika zurück und wurde Bergwerksaufseher am Swakop . Auf einer Reise zum Kunene entdeckte er 1859 den Okavango , der später als Oberlauf des Teoge festgestellt wurde. Darauf ließ sich A. als Elfenbeinhändler in ... ... Namaqua , wobei ihm 1864 ein Bein zerschmettert wurde. Trotzdem drang er 1867 bis zum Kunene ...

Lexikoneintrag zu »Andersson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 497.
Animismus

Animismus [Meyers-1905]

... Substanz , der Seele, beruht. Dasselbe wurde im Altertum durch Aristoteles , in der Neuzeit durch G. E ... ... des Vitalismus (s. d.) haben Berührungspunkte mit demselben. In neuerer Zeit wurde der von den Naturforschern aufgegebene A. von Bouillier wieder verteidigt (» ...

Lexikoneintrag zu »Animismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 534.
Avizorden

Avizorden [Meyers-1905]

... Orden den Namen bis heute behielt. 1550 wurde der König von Portugal Großmeister . 1789 machte die Königin Maria daraus einen militärischen Verdienstorden, der in drei Klassen geteilt wurde: Großkreuze , Kommandeure und Ritter . Das Ordenszeichen ... ... beibehalten und 9. Sept. 1843 genauer normiert wurde (jetzt aufgehoben). Die Grade und die Dekoration ...

Lexikoneintrag zu »Avizorden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 203-204.
Ascherson

Ascherson [Meyers-1905]

... 1850–55 Medizin und Naturwissenschaft , wurde 1860 Assistent am botanischen Garten , 1865 auch am königlichen Herbarium ... ... Brandenburg « (Berl. 1864, in der das Braunsche System mitgeteilt wurde; 2. Aufl., gemeinsam mit Gräbner , als » Flora des ...

Lexikoneintrag zu »Ascherson«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 847-848.
Altdorfer

Altdorfer [Meyers-1905]

... im Februar 1538 in Regensburg , wurde 1505 Bürger dieser Stadt, begann seine künstlerische Tätigkeit als Maler , ... ... Ansehen, daß er 1526 in den innern Rat gewählt u. städtischer Baumeister wurde. Als solcher baute er unter anderm das noch erhaltene Schlachthaus (1527 ...

Lexikoneintrag zu »Altdorfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 381.
Admirāl [2]

Admirāl [2] [Meyers-1905]

Admirāl (v. arab. amîr , »Oberbefehlshaber«, mit lat ... ... Beiwort für hochgestellte Personen im Mittelalter ), Oberbefehlshaber zur See. Dieser Titel wurde durch die Mauren zuerst in Spanien gebräuchlich und kam in England ...

Lexikoneintrag zu »Admirāl [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 116.
Arbuthnot

Arbuthnot [Meyers-1905]

Arbuthnot (spr. árböthnott), John , engl. Schriftsteller, geb ... ... wo er einige wissenschaftliche Untersuchungen herausgab und 1709 Leibarzt der Königin Anna wurde. Sicherm Zeugnis nach hat er die gegen Marlborough und die Kriegspartei ...

Lexikoneintrag zu »Arbuthnot«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 698.
Aguesseau

Aguesseau [Meyers-1905]

... . 1751, entstammte einer alten parlamentarischen Familie, wurde 1690 Generaladvokat und 1700 Generalprokurator beim Parlament zu Paris . ... ... der Freiheiten der gallikanischen Kirche gegenüber der päpstlichen Bulle Unigenitus wurde er 1717 unter der Regentschaft des Herzogs von Orléans ...

Lexikoneintrag zu »Aguesseau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 182.
Adlerberg

Adlerberg [Meyers-1905]

... dem Namen A. in den Adelstand erhoben wurde, trat 1811 ins Heer , machte die Feldzüge von 1812–14 ... ... kaiserlichen Hauptquartiers ernannt, von Alexander III. aber 1881 seines Ministerpostens enthoben wurde. – Sein zweiter Sohn, Nikolaus Wladimirowitsch, Graf , geb. ...

Lexikoneintrag zu »Adlerberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 113-114.
Bacquehem

Bacquehem [Meyers-1905]

... die Rechte , trat in den Staatsdienst und wurde 26. Juni 1886 Handelsminister im Kabinett ... ... 1895) übernahm B. das Ministerium des Innern. Im Oktober 1895 wurde er Statthalter von Steiermark , trat 1898 zurück und wurde 14. Aug. 1900 zum Senatspräsidenten beim Verwaltungsgerichtshof ernannt.

Lexikoneintrag zu »Bacquehem«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 238.
Ainmiller

Ainmiller [Meyers-1905]

... Studium der Architektur und Ornamentik und wurde dann durch seinen Lehrer veranlaßt, in die königliche Porzellanmanufaktur als Dekorateur ... ... Als für die Glasmalerei unter Heß' Vorstand ein eignes Institut gegründet wurde, erhielt A. dessen Inspektion . Er kam auf den Gedanken , ...

Lexikoneintrag zu »Ainmiller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 212.
Babenberg

Babenberg [Meyers-1905]

Babenberg , Grafen von, ein fränk. Geschlecht , dessen ... ... gleichnamiger Sohn war Markgraf von Thüringen und kämpfte gegen die Sorben , wurde aber 892 von König Arnulf entsetzt; der andre Sohn, Heinrich , ...

Lexikoneintrag zu »Babenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 219.
Abdullahi

Abdullahi [Meyers-1905]

... aus dem Stamm der Baggara , wurde nach dem Tode des » Mahdi « Mohammed Ahmed (22. ... ... Kordofan 1899 nochmals seine Anhänger und machte einen Vorstoß gegen Chartum , wurde aber 24. Nov. von der englisch-ägyptischen Armee unter Oberst ...

Lexikoneintrag zu »Abdullahi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 23.
Angeboren

Angeboren [Meyers-1905]

... Vorstellungen sich erst auf Grund äußerer Anregung in der Seele entwickeln, wurde durch Locke (s. d.) gezeigt; doch treten bei dieser ... ... Mißbildungen , Herzfehler , Syphilis etc. Zu den erblichen Krankheiten wurde vom Vater oder von der Mutter nur der Keim übertragen.

Lexikoneintrag zu »Angeboren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 512.
Ananīas

Ananīas [Meyers-1905]

Ananīas (griech. Form des hebräischen Namens Chananja, » Gott begnadigt«), 1) Sohn des Nedebäos, Hoherpriester 47–59 n. Chr., wurde von dem Statthalter Syriens , Ummidius Quadratus , gebunden nach Rom gesendet ...

Lexikoneintrag zu »Ananīas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 481.
Altenberg

Altenberg [Meyers-1905]

Altenberg , 1) ehemalige Cistercienserabtei im preuß. Regbez. Köln , ... ... Eberhard von Berg gestiftet, 1803 aufgehoben. Die herrliche Kirche, 1255 gegründet, wurde 1847 durch König Friedrich Wilhelm IV. restauriert. Vgl. die Schriften ...

Lexikoneintrag zu »Altenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 382.
Abendroth

Abendroth [Meyers-1905]

... französischen Invasion das Amt Ritzebüttel und wurde 1810 Maire von Hamburg . 1814–21 verwaltete er wieder das ... ... und das Seebad Kuxhaven « (1818–37, 2 Bde.) schrieb, wurde 1825 Polizeiherr, 1831 Bürgermeister von Hamburg . – Sein ältester Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Abendroth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 27.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon