Endor (jetzt Endur ), Ort im israelit. Stamm Isaschar ... ... von E.). Erst machte sie Schwierigkeiten, da Saul kurz vorher die Zauberer und Wahrsager vertrieben hatte, gehorchte aber doch, und der von ihr zitierte Geist ...
Mantis (griech.), Wahrsager, Weissager.
Druiden , die Priester und Wahrsager der kelt. Völker im alten Gallien und Britannien , bildeten zwar ... ... engern Sinne , Barden und Vaten ( Priester , Sänger und Wahrsager); an der Spitze aller D. stand ein gewählter Oberpriester. ...
Curtius , 1) Marcus , ein edler röm. ... ... Mitte des Forums plötzlich eine tiefe Kluft , die nicht auszufüllen war. Die Wahrsager verkündeten, der Staat sei in höchster Gefahr , wenn sich die ...
Bilĕam (hebr., »Volksverderber«), Wahrsager und Magier zu Pethor am Euphrat , Beors Sohn (4. Mos. 2224). Vom Moabiterkönig Balak aufgefordert, die herandringenden Israeliten zu verfluchen, gab er erst wiederholten glänzenden Versprechungen nach und mußte dann, überwältigt von prophetischer ...
Gastrománt (griech.), Wahrsager aus dem Bauch oder aus bauchigen, mit Wasser gefüllten Gläsern und Kesseln .
Zeichendeuter (griech. Teratoskopoi ), Wahrsager, die aus natürlichen Erscheinungen , besonders am Himmel , wie auch aus widernatürlichen, z. B. Mißgeburten , eine Bedeutung herauslasen.
Afrika , der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt . Der ... ... Opfer , selbst Menschenopfer bringt. Die Priester sind zugleich Ärzte , Wahrsager und Zauberer, bei den Kaffern und Hottentotten wenigstens Regenmacher . Jede ...
... Jugendzeit); E. Consentius , Der Wahrsager. Zur Charakteristik von L. und Mylius (Leipz. 1900), ... ... ) und Freigeister, Naturalisten, Atheisten . Ein Aufsatz Lessings im »Wahrsager« (das. 1899); Braun , L. im Urteile seiner ...
Indianer (hierzu die Tafeln »Indianische Kultur I-III« , mit ... ... Gebräuche liegt in der Hand der Medizinmänner (Schamanen), die als Ärzte , Wahrsager, Regenmacher , Leiter geheimer Gesellschaften und als Bewahrer der Stammesüberlieferungen einen ...
Lappland ( Sameland ), Landschaft im nördlichsten Teil Europas ( ... ... meist in Renntieren bestanden; Priester hatten sie nicht, wohl aber Zauberer und Wahrsager, die einen großen Einfluß ausübten. Gegenwärtig bekennen sie sich sämtlich zum Christentum ...
Fischart , Johann , namhafter deutscher Satiriker , geb. zwischen ... ... Rabelais ' » Prognostication « angeregt ward, zieht F. gegen die Kalendermacher und Wahrsager zu Felde . Im »Bienenkorb des Heyligen Römischen Imenschwarms« (frei nach dem ...
Mylĭus , 1) Christlob , Schriftsteller, geb. 11. Nov. ... ... , Bd. 1 (2. Aufl., Berl. 1899); Consentius , Der Wahrsager. Zur Charakteristik von M. und Lessing (das. 1900). 2 ...
Strasser , Artur , Bildhauer, geb. im April 1854 ... ... andrer Orientalen in farbigen Terrakotten von höchster Naturwahrheit wiedergab (arabischer Wasserverkäufer, Färber, Wahrsager, Schlangenbeschwörer , Fellachinnen etc., auch Büsten ). Dabei verstand er die Rasseeigentümlichkeiten ...
Magĭer (altpers. magusch , lat. Magi ), die Priester ... ... Später, im Zeitalter der Römer , hießen M. überhaupt die herumziehenden Astrologen, Wahrsager, Wundärzte und Gaukler Asiens , und noch gegenwärtig versteht man unter ...
Spurinna , 1) Vestricius , röm. Feldherr und lyrischer Dichter ... ... » Poetae latini minores «, Bd. 5, das. 1883). 2) Haruspex und Wahrsager, der Cäsar vor dem verhängnisvollen 15. März warnte.
Lamaïsmus , die eigentümliche Form, die der Buddhismus (s. d ... ... Lama ist nicht allein Fürsprecher bei Gott , sondern auch Arzt , Astrolog, Wahrsager und Exorzist , beschäftigt sich auch mit dem Abschreiben oder Drucken ...
Ekstāse (griech. Ekstăsis , » Verzückung «) ist ein höherer ... ... Johannes von Ruysbroek heißt Doctor ecstaticus . Ekstatiker , begeisterter Prediger, Wahrsager; ekstatisch, in E. befindlich; ekstasieren, in E. versetzen, ...
... Als einst Ägypten neun Jahre lang unfruchtbar war, riet ein cyprischer Wahrsager dem König B., zur Abwendung des Übels alljährlich dem Zeus einen Fremden zu schlachten, und der König begann mit dem Wahrsager selbst. Als Herakles nach Ägypten kam, sollte auch er geopfert ...
... ab und sucht die biblischen Prophezeiungen geschichtlich und psychologisch zu verstehen. über die Wahrsager der Perser s. Magier . Bei den Griechen bildete ein System ... ... Zonen ; ihre Priester (s. Schamanismus ) sind zugleich Zauberer und Wahrsager, und ihr Ansehen ist hier um so größer, da ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro