Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wahhabiten

Wahhabiten [Meyers-1905]

Wahhabiten ( Wechabiten , arab. Singular Wahhâbi ), mohammedan ... ... geistigen Getränken , das Tabakrauchen , gegen die Teilnahme an Glücksspielen , gegen Wucher , Geschlechtsvergehen eiferte Ibn Abd el Wahhâb, verlangte dagegen strenge Beobachtung der ...

Lexikoneintrag zu »Wahhabiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 306-307.
Wladīmir [3]

Wladīmir [3] [Meyers-1905]

Wladīmir , 1) der Heilige oder der Apostelgleiche , Großfürst von Rußland , war der Sohn Swjatoslaws und wurde 980 ... ... Rußlands unter Kiew und erhielt den innern Frieden, gründete Städte, beschränkte den Wucher und vertrieb die Juden .

Lexikoneintrag zu »Wladīmir [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 709.
Ehrenrechte

Ehrenrechte [Meyers-1905]

Ehrenrechte , die durch den Vollgenuß der bürgerlichen Ehre bedingten Einzelbefugnisse, ... ... (§ 161), bei schwerer Kuppelei (§ 181) sowie bei gewerbs- und gewohnheitsmäßigem Wucher (§ 302 d); außerdem kann darauf erkannt werden neben der Todesstrafe ...

Lexikoneintrag zu »Ehrenrechte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 414-415.
Kriminalität

Kriminalität [Meyers-1905]

Kriminalität oder Straffälligkeit (hierzu »Kriminalistische Karten, I: Deutsches ... ... das Konkursverfahren , auf Glücksspiele und Lotterien , Verletzung fremder Geheimnisse , Wucher , strafbaren Eigennutz , Verletzung des geistigen Eigentums , Tierseuchen vergehen, ...

Lexikoneintrag zu »Kriminalität«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 687-696.
Nebengesetze

Nebengesetze [Meyers-1905]

Nebengesetze sind kleinere Gesetze , deren Erlaß zum Zweck ... ... und die Abänderungen des Personenstandes - und Anfechtungs -, des Haftpflicht -, des Wucher - und Reichsschuldbuchgesetzes. Zweckmäßige Ergänzungen sind das Hyothekenbankgesetz, das Gesetz über die ...

Lexikoneintrag zu »Nebengesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 487.

Reichsgesetze [Meyers-1905]

Übersicht der Reichsgesetze. (Bis Januar 1907). Die bedeutendem Gesetze des Deutschen Reiches ... ... an Offiziere und Reichsbeamte, 30. Juni 1873; abgeändert 7. Juli 1902. Wucher-Gesetz, 24. Mai 1880; abgeändert 19. Juni 1893 und durch Einführungsgesetz ...

Tafel zu »Reichsgesetze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Russisches Reich

Russisches Reich [Meyers-1905]

Russisches Reich (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und ... ... den Thron erhoben; er sicherte das Reich nach außen, steuerte dem Wucher und milderte die Lage der halbfreien Bauern (Zakupi). Als er starb, ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 289-328.
Haberfeldtreiben

Haberfeldtreiben [Meyers-1905]

Haberfeldtreiben heißt eine Art Volksjustiz, die in Oberbayern , namentlich in ... ... setzt. Anwendung fand diese Volksjustiz in den mannigfaltigsten Fällen, namentlich bei Geiz , Wucher , Betrug , sowie überhaupt bei jeder Niederträchtigkeit, die vor dem Gesetz ...

Lexikoneintrag zu »Haberfeldtreiben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 585.
Gewerbsmäßiges Verbrechen

Gewerbsmäßiges Verbrechen [Meyers-1905]

Gewerbsmäßiges Verbrechen ist im strengen Sinne das Verbrechen als ... ... des Weibes fällt unter polizeiliche und strafrechtliche Bestimmungen; Hehlerei , Wilddiebstahl , Wucher werden, wenn gewerbsmäßig begangen, wesentlich schwerer gestraft ( Strafgesetzbuch , § 284, ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbsmäßiges Verbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 801.
Kredit, landwirtschaftlicher

Kredit, landwirtschaftlicher [Meyers-1905]

Kredit, landwirtschaftlicher , der Darlehnskredit der Landwirte. Nach dem Zweck ... ... von gewissenlosen Personen fällt, die seine Notlage zu wucherischer Ausbeutung mißbrauchen (s. Wucher ). Für größere Landwirte sind dagegen Kreditgenossenschaften nicht geeignet. Die für ihren ...

Lexikoneintrag zu »Kredit, landwirtschaftlicher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 615-618.
Übervorteilung Minderjähriger

Übervorteilung Minderjähriger [Meyers-1905]

Übervorteilung Minderjähriger im Sinne des deutschen Strafgesetzbuches (§ 301, 302), das sich an ein preußisches Gesetz von 1857 anschließt. ist die Benutzung des Leichtsinns ... ... so verstärkte Forderung wissentlich erwirbt. An diese Bestimmungen knüpfen die Strafdrohungen gegen den Wucher an.

Lexikoneintrag zu »Übervorteilung Minderjähriger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 862.
Gewohnheitsmäßiges Verbrechen

Gewohnheitsmäßiges Verbrechen [Meyers-1905]

Gewohnheitsmäßiges Verbrechen im weitern Sinne bildet den kriminalpsychologischen Gegensatz ... ... unklare und untergeordnete Rolle bei Münzfälschung , Kuppelei , Hehlerei , Wucher ( Strafgesetzbuch , § 150, 180, 260 302 d u. e). ...

Lexikoneintrag zu »Gewohnheitsmäßiges Verbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 809-810.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 32