Alle , linker Nebenfluß des Pregels in Ostpreußen , entspringt nördlich von Neidenburg bei Lahna, fließt durch den Lansker See, empfängt bei Schippenbeil die Guber , bei Allenburg die Omet, ist 54 km schiffbar und mündet nach 220 km langem ...
Alle Mann auf , Befehl des Bootsmanns mit der Trillerpfeife, die Mannschaft soll an Deck kommen.
Einer für alle und Einer für beide , s. Solidarisch .
Protozoen I. Flagellaten (Fig. 13) und Infusorien. (Alle Figuren stark vergrößert.) Auflösung: 2.097 x 3 ... ... Protozoen I. Flagellaten (Fig. 13) und Infusorien. (Alle Figuren stark vergrößert.)
Käfer II. (Exotische Käfer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.) Auflösung: 4.575 x ... ... Käfer Käfer II. (Exotische Käfer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.)
Käfer I. (Europäer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.) Auflösung: 4.499 x 3 ... ... Käfer Käfer I. (Europäer.) (Alle Käfer in natürlicher Größe.)
Pilze I. (Genießbare Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) Auflösung: ... ... Pilze Pilze I. (Genießbare Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) ...
Pilze II. (Giftige Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) Auflösung: ... ... Pilze Pilze II. (Giftige Pilze.) (Alle Figuren in etwa 3/4 nat. Größe.) ...
Protozoen II. (Alle Figuren stark vergrößert.) Auflösung: 2.147 x 3.319 ... ... Protozoen Protozoen II. (Alle Figuren stark vergrößert.)
An , ein in der Buchhaltung gebräuchlicher Ausdruck , der 1 ... ... Formierung der Journalposten der doppelten Buchführung vor den Kreditor gesetzt wird, 2) alle auf der Debetseite eines Buches bewirkten Eintragungen einleitet. Der Gegensatz ...
... zur Leidenschaft gesteigerte Abneigung, die, wie alle Affekte , bei genügender Stärke auch äußerlich (in Haltung und ... ... daß verletzte Liebe bisweilen in H. umschlägt. Der Menschenhaß , der alle menschlichen Wesen als solche zum Gegenstand hat, kann, wenn er überhaupt ...
... Kunstform des polyphonen Stils , in der alle Stimmen gleichberechtigt und gleich bedacht sind. Der Name F. stammt vom ... ... guten F. ist ein Thema von prägnanter Physiognomie , das sich gegen alle Kontrapunkte leicht kenntlich abhebt. Wird das Kontrasubjekt mit seiner Beantwortung ...
... Vaterland der Klubs ist England , wo alle Klassen und Abstufungen der Gesellschaft dergleichen Vereine mit geselligen oder ... ... u. Juli 1832 (s. Deutschland , S. 820) auf alle Vereine und Versammlungen politischen Charakters ausdehnten. Erst nach der ...
Amme (althochd. und altnord. amma , »Mutter, Großmutter«), ... ... an ihrer Brust ein fremdes Kind zu nähren. Die A. ist für alle Fälle, in denen die eigne Mutter aus dringenden Gründen verhindert ist, das Nährgeschäft ...
Abbé (franz.), ursprünglich soviel wie Abt. Auf Grund eines ... ... von Frankreich das Recht zu, 225 Abbés commendataires für fast alle französischen Abteien zu ernennen. Seit Mitte des 16. Jahrh. führten den ...
Juga (sanskrit.), soviel wie Weltalter , deren im Brahmanismus ... ... werden: Kritajuga , das Zeitalter , in dem die Gerechtigkeit herrschte und alle Pflichten treulich erfüllt wurden; Trêtâjuga , in dem die Gerechtigkeit um ...
Ägis , bei Honter der von Hephästos verfertigte Schild ... ... Gorgo (s. Gorgoneion ), dessen Schütteln Blitz und Donner und alle Schrecken erregt. Nur seinen Lieblingskindern Apollon und Athene leiht sie ...
Flöz ( Flötz ), im allgemeinen gleichbedeutend mit Schicht , vom ... ... flözleeren« macht (so: flözleerer Sandstein ). Werner bezeichnete als Flözgebirge alle Bildungen ( Steinkohlenformation bis Kreide ), die nach seiner Ansicht ...
Adar (v. assyr. Monatsnamen Adda -ru stammend), sechster ... ... Februar oder März fallend. A. scheni oder Veadar , der alle 19 Jahre siebenmal zur Ausgleichung des Mondjahres mit dem Sonnenjahr eingeschaltete ...
Dike (» Gerechtigkeit «), eine der Horen (s. d.), Beisitzerin ihres Vaters Zeus , dem sie alle Untaten der Menschen, namentlich ungerechte Richtersprüche, anzeigt; auch verfolgt sie ähnlich den Erinyen selbst die Missetäter. Mit der Zeit ward sie der ...
Buchempfehlung
Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
140 Seiten, 7.80 Euro