Cent (lat. centena ), Hundertschaft , in urgermanischer Zeit eine Abteilung von 100 Heermännern, ein persönlicher Verband , hervorgegangen aus der taktischen Gliederung des Heeres , bald auch als Grundlage für die Regelung des Gerichtsdienstes verwendet; die C. wurde erst in ...
Cent (v. lat. centum , »Hundertstel«): a) In den Niederlanden ... ... Gulden ; es gibt auch halbe und für Ostindien 2 1 / 2 Cent -Stücke. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika = 1 / ...
Cent-jours (spr. ßang-schūr), s. Hundert Tage .
Cent-gardes (spr. ßang-gard', Hundertgarden ), Leibwache franz. Herrscher, nach ihrer Waffe , einer Hellebarde , auch Becs de corbin (»Rabenschnäbel«) genannt. Ludwig XI errichtete 1474 die C. aus 100 Edelleuten, von ...
Cent nouvelles , s. La Sale .
Zent (» Hundertschaft «), s. Cent .
Prozent (v. lat. pre centum , in Österreich Perzent , franz. pour cent , ital. per cento , engl. per cent ), von, für oder auf je 100, gibt die Zahl von Dingen ...
Centner ( Centenarius ), soviel wie Centrichter, Centgraf, s. Cent .
Centaine (spr. ßangtǟn', Grand cent ), altes Salzmaß im Nordwesten Frankreichs , = 100 Setiers.
Centfall , Centfrei , s. Cent .
Dubbeltje , frühere niederländ. Scheidemünze zu 2 Stuiver , bis 1816 41 / 72 fein = 16,42 Pfennig der Talerwährung, dann im Kleinverkehr das 10 Cent -Stück.
Centesĭmo , in Italien Bronzemünze, = 1 / 100 Lira , so auch in Tessin geheißen, wird auch für 1 / 100 andrer Maßeinheiten , ähnlich wie anderswo Cent , gebraucht. S. auch Centavo .
Zentgericht , Zentgraf etc., s. Cent ( Hundertschaft ).
Centgericht , Centgetreide , Centgraf , Centherr , s. Cent .
Hundert Tage (franz. Cent jours , spr. ßang schūr), die Tage zwischen dem 20. März ... ... . Frankreich , S. 886). Vgl. Houssaye , 1815. Les Cent jours (45. Aufl., Par. 1904)
Centenarĭus (lat.), s. Cent .
Hundertgarden , s. Cent-gardes .
Becs-de-corbin (franz., spr. beck-dö-korbäng, »Rabenschnäbel«), s. Cent-gardes .
Bazin de Raucon (spr. basäng dö rokū), Anaïs , franz ... ... der » Quotidienne « viele Artikel, arbeitete auch an dem » Livre de Cent -et-un «, an der » Revue de Paris «, ...
C (ce), c , lat. C, c , der ... ... , des laufenden, gegenwärtigen (Jahres oder Monats ). c. (auch ct., cent .), Abkürzung für Centime , Centesimo und Centavo . c., in ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro