Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Incroyable

Incroyable [Meyers-1905]

Incroyable (franz., spr. ängkrūajábl', in der gezierten Sprache damaliger Zeit: ängkōjábl', »unglaublich«), Bezeichnung der zweispitzigen Hüte mit großen, vorn und hinten aufgeschlagenen Krempen , die in Frankreich während des Direktoriums Mode waren; dann auch Bezeichnung der ...

Lexikoneintrag zu »Incroyable«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 786-787.
Frauenburg

Frauenburg [Meyers-1905]

Frauenburg , 1) Stadt im preuß. Regbez. Königsberg , Kreis ... ... eine evangelische und 2 kath. Kirchen , ein Warendepot der Reichsbank , eine Dampfmahl- und Dampfschneidemühle , Bierbrauerei, Handelsgärtnerei und Baumschule , einen Hafen ...

Lexikoneintrag zu »Frauenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 37.
Rawa Ruska

Rawa Ruska [Meyers-1905]

Rawa Ruska , Marktflecken in Galizien , an der Rata ( ... ... Belzec, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat ein Reformaten- und ein Dominikanerinnenkloster, Dampfsäge, Mühle , Ziegelei, Handel mit Borstenvieh und (1900) 9006 meist ...

Lexikoneintrag zu »Rawa Ruska«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 643.
Mondtafeln

Mondtafeln [Meyers-1905]

Mondtafeln , tabellarische Zusammenstellungen, aus denen man den Ort des Mondes ... ... , spätere verbesserte Tobias Mayer , Bürg , Burckhardt und Damoiseau ; aber erst die » Tables de la lune « (1854) von ...

Lexikoneintrag zu »Mondtafeln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 67.
Ulricehamn

Ulricehamn [Meyers-1905]

Ulricehamn (früher Bogesund ), Landstadt im schwed. Län ... ... Åsunden und an der Eisenbahn U.-Wartofta, hat eine Gewerbeschule, Gerberei , Dampfsäge, Brauerei und (190511706 Einw. – U. hieß bis 1741 Bogesund ...

Lexikoneintrag zu »Ulricehamn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 883.
Arnobĭus

Arnobĭus [Meyers-1905]

Arnobĭus , Rhetor zu Sicca in Numidien , schrieb nach seinem Übertritt zum Christentum um 300 n. Chr. eine Apologie desselben: » ... ... von Reifferscheid , Wien 1875), eine wichtige Quelle für die Kenntnis des damaligen Heidentums und seiner Kulte.

Lexikoneintrag zu »Arnobĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 801.
Schwersenz

Schwersenz [Meyers-1905]

Schwersenz , Stadt im preuß. Regbez. Posen , Kreis ... ... Posen - Wreschen , hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Dampfmahl- und Dampfsägemühle, Elektrizitätswerk, Molkerei und (1905) 3050 meist kath. Einwohner. ...

Lexikoneintrag zu »Schwersenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 206-207.
Salzbergen

Salzbergen [Meyers-1905]

Salzbergen , Dorf im preuß. Regbez. Osnabrück , Kreis ... ... Almelo -S., hat eine kath. Kirche, Spinnerei , Zementwaren- und Ölfabrikation, Dampfmahl- und Sägemühlen und (1905) 1100 Einw.

Lexikoneintrag zu »Salzbergen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 499.
Boizenburg

Boizenburg [Meyers-1905]

Boizenburg , Stadt im Großherzogtum Mecklenburg - Schwerin , am Einfluß der ... ... . Kirche, Amtsgericht, Eisengießerei , Schiffbau , Kalk - und Ziegelbrennerei, 2 Dampfmahl- und eine Dampfsägemühle, Viehhandel , Schiffahrt und (1900) 3658 Einw. ...

Lexikoneintrag zu »Boizenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 171.
Herzebrock

Herzebrock [Meyers-1905]

Herzebrock , Dorf im preuß. Regbez. Minden , Kreis ... ... - Rheda , hat eine kath. Kirche, Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen , Dampfmahl- und Sägemühlen und (1900) 2684 Einw.

Lexikoneintrag zu »Herzebrock«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 247.
Lokalfarbe

Lokalfarbe [Meyers-1905]

Lokalfarbe , in der Malerei der einzelne Farbenton in seiner ursprünglichen, ungebrochenen Reinheit, ohne die verändernde, dämpfende oder hebende Wirkung von Schatten , Licht und den benachbarten Tönen. Der Gegensatz ist der Gesamtton .

Lexikoneintrag zu »Lokalfarbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 670.
Dammhirsch

Dammhirsch [Meyers-1905]

Dammhirsch ( Damhirsch ), s. Hirsch .

Lexikoneintrag zu »Dammhirsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 442.
Damenbrett

Damenbrett [Meyers-1905]

Damenbrett , s. Damespiel .

Lexikoneintrag zu »Damenbrett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 436.
Dampfschiff

Dampfschiff [Meyers-1905]

Dampfschiff ( Dampfboot , Dampfer , hierzu Tafel » ... ... durch sein mit einer doppelt wirkenden Wattschen Dampfmaschine und einem Heckrad ausgestattetes Dampfboot Charlotte Dundas (das erste praktisch bewahrte D.) ... ... Fulton mit einem Dampfboot auf der Seine Versuchsfahrten angestellt, hatte aber vollständigen Erfolg erst mit ...

Lexikoneintrag zu »Dampfschiff«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 461-468.
Melanchthon

Melanchthon [Meyers-1905]

Melanchthon ( Melanthon , gräzisierter Name für Schwarzerd), Philipp , ... ... (praeceptor Germaniae ), geb. 16. Febr. 1497 zu Bretten in der damaligen Pfalz , gest. 19. April 1560 in Wittenberg . Sein Vater ...

Lexikoneintrag zu »Melanchthon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 568-570.
Hüttenrauch

Hüttenrauch [Meyers-1905]

Hüttenrauch ( Hüttennicht , Gichtstaub . Ofenrauch ), aus Hüttenapparaten durch den Gebläsewind oder Luftzug herausgetriebene staubförmige Körper oder in Gas- oder Dampfform entweichende Substanzen , die nach der Verdichtung des Kondensierbaren ein zartes Pulver ...

Lexikoneintrag zu »Hüttenrauch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 679-680.
Feuillanten

Feuillanten [Meyers-1905]

Feuillanten ( Feuillants , spr. föjāng, lat. Fulienses ), ... ... de la Barrière (gest. 1600) zu Feuillans in Languedoc , um der damaligen Verweltlichung des Ordens entgegenzuarbeiten, gestiftet und 1589 von Sixtus V. bestätigt ...

Lexikoneintrag zu »Feuillanten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 531.
Alpenglühen

Alpenglühen [Meyers-1905]

... Sonnenuntergang, entsteht auf dieselbe Weise wie die Dämmerung (s. d.) und verläuft in mehreren Phasen . Zur Zeit, ... ... , endet die Erscheinung , und die Berge verschwimmen in der allgemeinen Dämmerung . Das besonders nach sonnigen Tagen wahrzunehmende schwache Leuchten der Eis- ...

Lexikoneintrag zu »Alpenglühen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 370.
Demarātos

Demarātos [Meyers-1905]

Demarātos ( Damaratos ), 1) ein Korinther aus dem vornehmen Geschlechte der Bakchiaden , der sich, als die Bakchiaden durch den Tyrannen Kypselos aus Korinth vertrieben wurden, in Tarquinii in Etrurien niederließ, Vater des römischen Königs ...

Lexikoneintrag zu »Demarātos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 623-624.
Chippendale

Chippendale [Meyers-1905]

Chippendale (spr. tschippendēl), Thomas , Kunsttischler, geb. in ... ... . Martins Lane in London ein Geschäft und gewann auf den damaligen Geschmack einen starken Einfluß durch sein Vorbilderwerk » The Gentlemans and ...

Lexikoneintrag zu »Chippendale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 68.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon