Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gemeindehaushalt

Gemeindehaushalt [Meyers-1905]

Gemeindehaushalt ist die Wirtschaft , welche die Gemeinde zur Befriedigung ihrer ... ... Handwörterbuch der Staatswissenschaften «, Bd. 4 (2. Aufl., Jena 1900); Damaschke , Aufgaben der Gemeindepolitik (das. 1901); Uhland , Die ...

Lexikoneintrag zu »Gemeindehaushalt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 530-532.
Eisenbahnschulen

Eisenbahnschulen [Meyers-1905]

Eisenbahnschulen sind Lehrstätten zur Vorbereitung für den Eintritt in den Eisenbahndienst ... ... Supernumerare und Aspiranten ) für den mittlern nichttechnischen Dienst . Eine 1882 von der damaligen Rheinischen Eisenbahngesellschaft gegründete technische Eisenbahnschule in Nippes (bei Köln ) ist ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnschulen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 535.
Frankfurt am Main

Frankfurt am Main [Meyers-1905]

Frankfurt am Main (hierzu der Stadtplan mit Register ... ... letzte Sitzung in der Paulskirche hielt. Hier, als am Mittelpunkt des damaligen politischen Lebens in Deutschland , war das Parteigetriebe und die Aufregung am ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurt am Main«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 834-839.
Bodenbesitzreform

Bodenbesitzreform [Meyers-1905]

... ist von dem jetzigen Vorsitzenden Adolf Damaschke (s.d.) entworfen. Danach stellt der Bund zunächst folgende ... ... Geschichte der Reform des Boden - und Kreditrechts (Berl. 1900); Damaschke , Die Bodenreform (2. Aufl., das. 1903); Diehl ...

Lexikoneintrag zu »Bodenbesitzreform«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 122-124.
Forstwissenschaft

Forstwissenschaft [Meyers-1905]

Forstwissenschaft , die Gesamtheit der systematisch geordneten Kenntnisse, die sich auf das ... ... Zusammenstellung schulgerechter Generalregeln hinaus. Ja, eine gewisse doktrinäre Schulrichtung (vollkommen geeignet für die damaligen Praktiker), eine gewisse dogmatische Gebundenheit ist zur Signatur namentlich der Hartigschen Epoche ...

Lexikoneintrag zu »Forstwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 789-791.
Columella, Lucius

Columella, Lucius [Meyers-1905]

Columella, Lucius Junius Moderatus , Ackerbauschriftsteller, aus Gades ... ... re rustica «, in 12 Büchern , worin er ein umfassendes Bild des gesamten damaligen Wissens vom Landbau entwirft. Er ist für seinen Stoff begeistert ...

Lexikoneintrag zu »Columella, Lucius«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 238.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Meyers-1905]

Deutsche Literatur , im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke ... ... Übersetzer, Jugendschriftsteller und Dramatiker Beifall erntete und die Bescheidenheit und Genügsamkeit der Ansprüche des damaligen Publikums erwies. In demselben Jahrzehnt, in dem die frühesten Regungen eines ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 691-722.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Meyers-1905]

Dänische Literatur . Dänemarks Literatur beginnt, ohne Verbindung mit der ... ... ) mit seiner von Öhlenschlägers Idealisierung unbeirrten Auffassung des derben altnordischen Heldenlebens und des dämonisch Schönen der alten Sagen . Seine volkstümliche Auffassung des Christentums , die ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 492-498.
Englische Literatur

Englische Literatur [Meyers-1905]

Englische Literatur . Macaulay sagt mit Recht , daß von allem ... ... und » The life and pontificate of Leo X.«, 1803), welche die damaligen Kulturzustände Italiens , das Wiederaufleben der Künste und Wissenschaften dankenswert beleuchten. ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 807-819.
Gewerbegesetzgebung

Gewerbegesetzgebung [Meyers-1905]

Gewerbegesetzgebung ( Gewerbeverfassung ), der Inbegriff der gesetzlichen Bestimmungen, die auf ... ... viele solche Betriebe von der obrigkeitlichen Genehmigung ( Konzessionssystem ) abhängig machte und den damaligen merkantilistischen Auffassungen entsprechende Vorschriften ( Gewerberegulative ) über den Betrieb selbst, über die ...

Lexikoneintrag zu »Gewerbegesetzgebung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 786-791.
Dion Chrysostŏmos

Dion Chrysostŏmos [Meyers-1905]

Dion Chrysostŏmos , nach seinem Gönner Coccejus zubenannt, ... ... und Platons , und gesinnungstüchtigen Mann zeigen und zu den hervorragendsten Leistungen der damaligen Literatur gehören (hrsg. von Reiske , Leipz. 1784 u. 1798; Emperius ...

Lexikoneintrag zu »Dion Chrysostŏmos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 25.
Arbeiterversicherung

Arbeiterversicherung [Meyers-1905]

Arbeiterversicherung , die Versicherung , durch die vom Arbeiter und seiner ... ... in dieser A. zu Tage tretende positive Fürsorge für die arbeitenden Klassen die damaligen repressiven Maßregeln gegen die Sozialdemokratie zu ergänzen und eine innerliche Überwindung derselben anzubahnen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 682-684.
Garcilaso de la Vega

Garcilaso de la Vega [Meyers-1905]

Garcilaso de la Vega (spr. gardsilāßo de la wēga), ... ... Monaten nach Neapel verbannt, verlebte er dort durch die Gunst des damaligen Vizekönigs Marquis von Villafranca glückliche Tage im Verkehr mit ausgezeichneten ...

Lexikoneintrag zu »Garcilaso de la Vega«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 329.
Griechische Literatur

Griechische Literatur [Meyers-1905]

Griechische Literatur . Bei den Griechen hat sich die Literatur fast ohne ... ... des 3. Jahrh. verfaßte Phylarchos (um 210). Die allgemeine Geschichte der damaligen Welt von Beginn des zweiten Punischen Krieges bis zu Karthagos Zerstörung ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 322-327.
Autographensammlungen

Autographensammlungen [Meyers-1905]

Autographensammlungen (hierzu die Tafeln »Autographen berühmter Personen« ), Sammlungen von ... ... und Schulz ' »Handbuch für Autographensammler« (Leipz. 1856), letzteres mit Angabe der damaligen Durchschnittspreise auf Auktionen . In diese Rubrik ist auch die von Etienne ...

Lexikoneintrag zu »Autographensammlungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 187-188.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

Französische Literatur . Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ... ... » Fouque de Candie « ist von Herbert le Duc aus Dammartin-en-Goële um 1195 so frei erfunden worden, daß das Werk mehr zu ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Gebärmutterkrankheiten

Gebärmutterkrankheiten [Meyers-1905]

Gebärmutterkrankheiten gehören zu den häufigsten Frauenkrankheiten (s.d.) und kommen ... ... Der Entstehung vieler Vorfälle kann dadurch vorgebeugt werden, daß bei Geburten erfolgende Dammrisse rechtzeitig durch Naht geschlossen werden, und daß die Frauen nach überstandenem Wochenbett ...

Lexikoneintrag zu »Gebärmutterkrankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 401-403.
Alexandrinische Schule

Alexandrinische Schule [Meyers-1905]

Alexandrinische Schule , gangbare Bezeichnung einer fortlaufenden Reihe wissenschaftlicher Bestrebungen, ... ... schon unter den ersten Ptolemäern der Sammelplatz und Bildungsort der berühmtesten Gelehrten damaliger Zeit und blieb jahrhundertelang trotz mancher Störungen ein Hauptsitz aller wissenschaftlichen Tätigkeit. ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrinische Schule«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 306-307.
Brachvogel, Albert Emil

Brachvogel, Albert Emil [Meyers-1905]

Brachvogel, Albert Emil , dramat. Dichter und Romanschriftsteller, geb. ... ... Theaters wurde und den Grund zu seiner Bühnenerfahrung legte. Nach dem Falliment der damaligen Direktion fand B. eine Anstellung im telegraphischen Bureau der » ...

Lexikoneintrag zu »Brachvogel, Albert Emil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 298.
Chinesische Sprache und Literatur

Chinesische Sprache und Literatur [Meyers-1905]

Chinesische Sprache und Literatur . Die chinesische Sprache gehört ... ... aus dem 8. Jahrh. v. Chr., beides wahre Fundgruben für die Kenntnis der damaligen Kultur , und endlich dem Liki , einem lose gefügten Sammelwerk aus ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Sprache und Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 59-63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon