Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Groß-Dombrowka

Groß-Dombrowka [Meyers-1905]

Groß-Dombrowka , s. Dombrowka 1).

Lexikoneintrag zu »Groß-Dombrowka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420.
Millstone grit

Millstone grit [Meyers-1905]

Millstone grit (spr. millstōn gritt), s. Grit .

Lexikoneintrag zu »Millstone grit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 844.
Groß-Schlatten

Groß-Schlatten [Meyers-1905]

Groß-Schlatten , Stadt, s. Abrudbánya .

Lexikoneintrag zu »Groß-Schlatten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Groß-Tschirnau

Groß-Tschirnau [Meyers-1905]

Groß-Tschirnau , s. Tschirnau .

Lexikoneintrag zu »Groß-Tschirnau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Groß-Meseritsch

Groß-Meseritsch [Meyers-1905]

Groß-Meseritsch (tschech. Meziříčí Velké ), Stadt in Mähren , im engen Tal der Oslawa, an der Linie Studenetz-G. der Österreichisch-Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine gotische Kirche, ein stattliches Rathaus , eine Landesoberreal ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Meseritsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 426.
Groß-Wartenberg

Groß-Wartenberg [Meyers-1905]

Groß-Wartenberg (früher Polnisch-W .), Kreisstadt im preuß. Regbez. Breslau , an der Eisenbahn Öls-Wilhelmsbrück, 170 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge , Amtsgericht, Maschinenfabrik, Töpferei , Dampfmolkerei und (1900) ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Wartenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 428.
Groß Tapolcsány

Groß Tapolcsány [Meyers-1905]

Groß Tapolcsány (ungar. Nagy-Tapolcsány , spr. nádj-tápoltschānj), Markt ... ... im ungar. Komitat Neutra , an der Neutra und der Staatsbahnlinie Tótmegyer-Groß- Bilic , mit bedeutender Hausindustrie , großen industriellen Etablissements in der Umgebung, ...

Lexikoneintrag zu »Groß Tapolcsány«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Groß-Ullersdorf

Groß-Ullersdorf [Meyers-1905]

Groß-Ullersdorf , Dorf in Mähren , Bezirksh. Schönberg , 411 mit. M., im anmutigen Teßtal an der Staatsbahnlinie Hohenstadt -Zöplan gelegen, hat ein fürstlich Liechtensteinsches Schloß (von 1589) mit Park , Flachsbau, Leinweberei, Papierfabrik, Dampfsäge, Schwefelquellen ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Ullersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Groß-Schönebeck

Groß-Schönebeck [Meyers-1905]

Groß-Schönebeck , Dorf im preuß. Regbez. Potsdam , Kreis Niederbarnim , an der Eisenbahn Basdorf-G., hat eine evang. Kirche, Forstschule, 2 Oberförstereien, 2 Dampfsägemühlen, Ziegelbrennerei und (1900) 2026 Einw.

Lexikoneintrag zu »Groß-Schönebeck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 427.
Pannetiers Grün

Pannetiers Grün [Meyers-1905]

Pannetiers Grün (spr. pann'tjēs), s. Chromhydroxyd .

Lexikoneintrag zu »Pannetiers Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 362-363.
Groß-Jägersdorf

Groß-Jägersdorf [Meyers-1905]

Groß-Jägersdorf , s. Jägersdorf .

Lexikoneintrag zu »Groß-Jägersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Spanisches Gras

Spanisches Gras [Meyers-1905]

Spanisches Gras , s. Phalaris .

Lexikoneintrag zu »Spanisches Gras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 687.
Anastasius Grün

Anastasius Grün [Meyers-1905]

Anastasius Grün , s. Auersperg .

Lexikoneintrag zu »Anastasius Grün«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 485.
Groß-Enzersdorf

Groß-Enzersdorf [Meyers-1905]

Groß-Enzersdorf , s. Enzersdorf 1).

Lexikoneintrag zu »Groß-Enzersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Englisches Gras

Englisches Gras [Meyers-1905]

Englisches Gras , s. Seidendarm .

Lexikoneintrag zu »Englisches Gras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819.
Englischer Gruß

Englischer Gruß [Meyers-1905]

Englischer Gruß , soviel wie Engelsgruß , s. Ave Maria .

Lexikoneintrag zu »Englischer Gruß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819.
Groß-Krotzenburg

Groß-Krotzenburg [Meyers-1905]

Groß-Krotzenburg , Dorf im preuß. Regbez. Kassel , Landkreis Hanan, am Main , hat eine kath. Kirche, Synagoge , Bürsten - und Zigarrenfabriken, Drahtwerk, Ziegeleien und (1900) 1600 Einw. G. war Hauptpunkt der römischen Befestigungen am ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Krotzenburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 425.
Paradīso, Gran

Paradīso, Gran [Meyers-1905]

Paradīso, Gran (franz. Grand Paradis ), Berg der Grajischen Alpen , 4061 m hoch, Mittelpunkt einer mächtigen, von Gletschern umlagerten Gruppe in der ital. Provinz Turin , südlich von Aosta , wurde 1860 zum erstenmal erstiegen ...

Lexikoneintrag zu »Paradīso, Gran«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 416.
Groß-Hennersdorf

Groß-Hennersdorf [Meyers-1905]

Groß-Hennersdorf , Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , Amtsh. Löbau , hat eine evang. Kirche, ein ehemals Zinzendorfsches Schloß der Brüdergemeinde mit Rittergut, eine Erziehungsanstalt für schwach- und blödsinnige Knaben , eine landwirtschaftliche Kolonie für Schwachsinnige, Fohlenzuchtanstalt ...

Lexikoneintrag zu »Groß-Hennersdorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 424.
Groß-Zschachwitz

Groß-Zschachwitz [Meyers-1905]

Groß-Zschachwitz , Landgemeinde in der sächs. Kreish. Dresden , Amtsh. Pirna , in der Nähe der Elbe , gegenüber Pillnitz , als Sommerfrische viel besucht, hat eine elektrotechnische Fabrik , Puppen - und Zwirnfabriken und (1900) 2314 Einw.

Lexikoneintrag zu »Groß-Zschachwitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 428.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon