Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aneurysma

Aneurysma [Meyers-1905]

Aneurysma (griech., Pulsadergeschwulst ), sackartige Erweiterung einer Pulsader. Das ... ... dieses, drei Wandschichten unterscheiden; später wächst der Sack weiter, wird mitunter so groß wie ein Kindskopf (Aortenaneurysma) und besteht dann nur aus einer derben fibrösen ...

Lexikoneintrag zu »Aneurysma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 511.
Baghalpur

Baghalpur [Meyers-1905]

Baghalpur , Division der britisch-ind. Provinz Bengalen , ... ... nördl. Br. und 85°40´-88°35´ östl. L., 53,121 qkm groß mit (1901) 8,721,484 Einw., wovon über 6 Mill. Hindu ...

Lexikoneintrag zu »Baghalpur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 266.
Adlerberg

Adlerberg [Meyers-1905]

Adlerberg , Wladimir Feodorowitsch, Graf , russ. General ... ... sein ältester Sohn, Alexander Wladimirowitsch, Graf A. (geb. 13. Mai 1818, gest. 4. Okt. ... ... 1881 seines Ministerpostens enthoben wurde. – Sein zweiter Sohn, Nikolaus Wladimirowitsch, Graf , geb. 1819, ...

Lexikoneintrag zu »Adlerberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 113-114.
Bidermann

Bidermann [Meyers-1905]

... zu Preßburg , 1861 an der Universität Innsbruck und 1871 in Graz . Er schrieb: »Die technische Bildung im Kaisertum Österreich « ... ... Lemb. 1876); »Die Romanen und ihre Verbreitung in Österreich « ( Graz 1877); »Die Nationalitäten in Tirol « (Stuttg ...

Lexikoneintrag zu »Bidermann«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 829-830.
Berleburg

Berleburg [Meyers-1905]

Berleburg , Standesherrschaft im preuß. Regbez. Arnsberg , Kreis ... ... Sayn-Wittgenstein-Berleburg (s. Sayn ) gehörig, 225 qkm (4 QM.) groß, mit bedeutenden Waldungen und über 8000 Einw., war bis 1806 reichsunmittelbares Fürstentum ...

Lexikoneintrag zu »Berleburg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 691.
Belle-Ile

Belle-Ile [Meyers-1905]

Belle-Ile (spr. bäl-īl', B.-en-Mer), ... ... Morbihan , Arrond. Lorient , gehörig, 89,6 qkm (1,5 QM.) groß mit (1901) 9771 Einw. Sie ist von Felsen umgeben, im Innern ...

Lexikoneintrag zu »Belle-Ile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 611.
Anticosti

Anticosti [Meyers-1905]

Anticosti (vom indian. Naticostek ), zu Kanada ( Grafschaft ... ... Saguenay der Provinz Quebec ) gehörige Insel im Lorenzgolf, 8150 qkm groß, mit steiler, gefährlicher Klippenküste im N. und hafenarmer Flachküste im S., trägt ...

Lexikoneintrag zu »Anticosti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 574.
Babenberg

Babenberg [Meyers-1905]

... fränk. Geschlecht , dessen Stammvater Poppo Graf im Grabfeld war. Sein gleichnamiger Sohn war Markgraf von Thüringen ... ... »Babenberger Fehde« (s. d.) ihren Untergang. Ein Abkömmling dieser Babenberger, Graf Luitpold (gest. 994), erhielt 974 von Otto II. die ...

Lexikoneintrag zu »Babenberg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 219.
Antióquia

Antióquia [Meyers-1905]

Antióquia , Departement der südamerikan. Republik Kolumbien (s. ... ... N. und O., Santander und Cundinamarca im O., 59,025 qkm groß mit (1884) 464,887 Einw., worunter 1220 Indianer . Es umfaßt den ...

Lexikoneintrag zu »Antióquia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 585.
Benguella

Benguella [Meyers-1905]

Benguella (spr. -gwéla), Distrikt der portug. Provinz ... ... am Atlantischen Ozean , zwischen 11 und 13° südl. Br., 250,872 qkm groß mit (1898) 55,000 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt an flacher, ungesunder ...

Lexikoneintrag zu »Benguella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 634.
Arlington

Arlington [Meyers-1905]

Arlington , Henry Bennet , Graf von, engl. Staatsmann, geb. 1618, gest. 28. Juli 1685, ging nach der Hinrichtung König Karls I. nach Frankreich und Italien , ward 1654 Sekretär des Herzogs von ...

Lexikoneintrag zu »Arlington«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 774.
Benjowski

Benjowski [Meyers-1905]

Benjowski ( Benyowski ), Moritz August , Graf von, ein Abenteurer, geb. 1741 zu Werbo im ungar. Komitat Neutra als Sohn eines kaiserlichen Generals der Kavallerie , begann seine Laufbahn als österreichischer Leutnant , trat 1767 in die ...

Lexikoneintrag zu »Benjowski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 635.
Bergedorf

Bergedorf [Meyers-1905]

Bergedorf , hamburg. Landherrenschaft, zwischen Elbe und Bille , 87 qkm (1,58 QM.) groß, hat sehr fruchtbaren Marschboden (die Vierlande , s. d.) und (1900) 23,728 Einw. Die Stadt B., an der Bille , ...

Lexikoneintrag zu »Bergedorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 671.
Barnaūl

Barnaūl [Meyers-1905]

Barnaūl , Bezirk im russisch-sibir. Gouv. Tomsk , 125,730 qkm groß mit (1897) 585,344 Einw. Der Bezirk wird vom Ob durchflossen, linkes Uferland ist die Baraba (s. d.), hier Kulundinsche Steppe genannt, während sich rechts ...

Lexikoneintrag zu »Barnaūl«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 387.
Ascheberg [2]

Ascheberg [2] [Meyers-1905]

Ascheberg , Rutger, Graf von , schwed. Feldherr , geb. 2. Juni 1621 in Kurland , gest. 17. April 1693 in Gotenburg , kämpfte auf schwedischer Seite mit Auszeichnung im Dreißigjährigen Kriege , 1655–60 im Nordischen ...

Lexikoneintrag zu »Ascheberg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 846.
Baffinbai

Baffinbai [Meyers-1905]

Baffinbai (s. Karte bei Artikel » Kanada «), ein Teil des ... ... im O. und dem Baffinland und Norddevon im W., 620,000 qkm groß und bis 5200 m tief, erstreckt sich von der Diskobai und der Homebai ...

Lexikoneintrag zu »Baffinbai«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 261.
Amiranten

Amiranten [Meyers-1905]

Amiranten ( Admiranten ), ostafrikan. Inselgruppe zwischen 5 u. 7° südl. Br., 83 qkm groß, besteht aus 11 niedrigen, bewaldeten, von Korallen umgebenen Eilanden im SW. der Seschellen . Sie wurden 1814 von England besetzt, bilden eine ...

Lexikoneintrag zu »Amiranten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 440.
Bärenmaki

Bärenmaki [Meyers-1905]

Bärenmaki ( Arctocebus calabarensis Gray , s. Tafel »Halbaffen II« , Fig. 1), ein Halbaffe von 25–30 cm Länge , mit großen Augen und Ohren , zu einer Warze verkümmertem Zeigefinger, kaum wahrnehmbarem Schwanz und langem, ...

Lexikoneintrag zu »Bärenmaki«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 377-378.
Berkshire [2]

Berkshire [2] [Meyers-1905]

Berkshire (spr. börkschĭr, Berks ), Grafschaft im ... ... von Wiltshire , Hampshire und Surrey umschlossen, 1870 qkm (34 QM.) groß, mit (1901) 180,366, mit Einschluß der 1888 als besondere Grafschaft ...

Lexikoneintrag zu »Berkshire [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 691.
Bethlehem [2]

Bethlehem [2] [Meyers-1905]

Bethlehem , Stadt im nordamerikan. Staat Pennsylvanien , Grafschaft Northampton , am Lehigh, 1741 von Graf Zinzendorf gegründet, mit Herrnhuter theologischem Seminar , Knaben - und Töchterschule, der 1866 gegründeten Lehigh-Universität, Eisen - und Zinkhütten, Gießereien ...

Lexikoneintrag zu »Bethlehem [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 767.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon