Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Grab [1]

Grab [1] [Meyers-1905]

Grab , s. Begräbnisplatz und Totenbestattung . Über die vorgeschichtlichen Gräber s. Gräber, vorgeschichtliche .

Lexikoneintrag zu »Grab [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 193.
Grus [1]

Grus [1] [Meyers-1905]

Grus , der Kranich (s. d.); Gruidae ( Kraniche ), eine Familie der Watvögel (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Grus [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 469.
Gros [1]

Gros [1] [Meyers-1905]

Gros , Zählmaß in Dänemark und den Niederlanden , soviel wie Groß (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Gros [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 359.
Grec

Grec [Meyers-1905]

Grec (franz., weibliche Form. grecque , spr. greck), griechisch; Grieche, Griechin; scherzhaft auch soviel wie falscher Spieler, Betrüger. S. à la grecque und Corriger la forune .

Lexikoneintrag zu »Grec«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 261.
Grey [1]

Grey [1] [Meyers-1905]

Grey (spr. grē), Johanna , s. Gray 1.

Lexikoneintrag zu »Grey [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 285.
Groß [2]

Groß [2] [Meyers-1905]

Groß , Vorsilbe für alle Teile der Takelung des Großmastes, z. B. Großmars, Großrahe etc.

Lexikoneintrag zu »Groß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 360.
Gruß [1]

Gruß [1] [Meyers-1905]

Gruß , s. Begrüßungen und Ehrenbezeigungen .

Lexikoneintrag zu »Gruß [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 470.
Gruß [2]

Gruß [2] [Meyers-1905]

Gruß , Gesteinsbruchstücke, s. Grus .

Lexikoneintrag zu »Gruß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 470.
Grob

Grob [Meyers-1905]

Grob werden Sauen genannt, stellenweise vom dritten Jahr ap, meist erst vom siebenten Jahr.

Lexikoneintrag zu »Grob«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 350.
Grao

Grao [Meyers-1905]

Grao , Villanueva del , Hafenort von Valencia (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Grao«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 232-233.
Gréb

Gréb [Meyers-1905]

Gréb , s. Georgenberg 2).

Lexikoneintrag zu »Gréb«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 260.
Grol

Grol [Meyers-1905]

Grol , Stadt, s. Groenlo .

Lexikoneintrag zu »Grol«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 353.
Gród

Gród [Meyers-1905]

Gród (poln.), Burg , s. auch Grad .

Lexikoneintrag zu »Gród«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 351.
Gren.

Gren. [Meyers-1905]

Gren . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Charles Grenier , geb. 1808, gest. 1875 als Professor der Botanik in Besançon . Schrieb: » Flore de France « (mit Godron , 1848–56, 3 Bde.); » ...

Lexikoneintrag zu »Gren.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 276.
Grev.

Grev. [Meyers-1905]

Grev . , bei Pflanzennamen Abkürzung für Robert Kaye Greville (spr. gréwwill), geb. 1794, gestorben als Professor der Botanik in Edinburg 1866, gab mit Hooker » Icones filicum « (1826–31) heraus.

Lexikoneintrag zu »Grev.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 283-284.
Grav.

Grav. [Meyers-1905]

Grav . , bei Tiernamen Abkürzung für Joh. Ludw . Karl Gravenhorst (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Grav.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 253.
Grtn.

Grtn. [Meyers-1905]

Grtn . , bei Pflanzennamen Abkürzung für J. Gärtner (s. d. 2).

Lexikoneintrag zu »Grtn.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 434.
Grān

Grān [Meyers-1905]

Grān (lat. Granum , holländ. Grein ... ... Grano , portug. Grão , » Korn «), frühere kleine Gewichtsstufe: beim Apothekergewicht = ... ... = 1 / 96 Mark oder 2,451 g. Vgl. Grän .

Lexikoneintrag zu »Grān«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 219.
En gros

En gros [Meyers-1905]

En gros (franz., spr. ang gro), im großen, im ganzen; im Handel soviel wie in ganzen Partien , Kisten , Ballen , Fässern etc. in Handel gebracht, dem en détail (im kleinen) entgegengesetzt; Engroist, Engrossist ...

Lexikoneintrag zu »En gros«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 822.
De Grey

De Grey [Meyers-1905]

De Grey (spr. -grē), Fluß an der Nordküste von Westaustralien , nimmt rechts den Oakover , links den Strelley auf, erreicht aber nur selten das Meer . Sein Bett ist meist trocken, nur vereinzelte Wasserbecken finden sich in größern Entfernungen ...

Lexikoneintrag zu »De Grey«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 586.
Artikel 41 - 60