Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schaben [2]

Schaben [2] [Meyers-1905]

Schaben ( Kakerlaken , Blattidae ), Insekten familie der Geradflügler , Tiere mit flachem, eiförmigem Körper , unter dem großen Halsschild verborgenem Kopf , großen, nierenförmigen Augen , langen, borstenförmigen Fühlern , langen Beinen mit stark gestachelten Schienen ...

Lexikoneintrag zu »Schaben [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 660-661.
Schaben [1]

Schaben [1] [Meyers-1905]

Schaben , soviel wie Motten .

Lexikoneintrag zu »Schaben [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 660.
Härte [1]

Härte [1] [Meyers-1905]

Härte der Mineralien , der Widerstand , den sie der Trennung ihrer kleinsten Teile beim Ritzen oder Schaben entgegensetzen, wird bestimmt durch Vergleich mit einer Anzahl zu einer Skala ...

Lexikoneintrag zu »Härte [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 834-835.
Russe [1]

Russe [1] [Meyers-1905]

Russe , Küchenschabe , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Russe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 272.
Motten

Motten [Meyers-1905]

Motten ( Schaben , Tineïdae ), Familie der Schmetterlinge , kleine, oft sehr kleine Falter von mannigfachem und zierlichem Bau, mit borstenförmigen Fühlern , meist sehr stark entwickelten und besonders dicht buschig beschuppten Lippentastern , schmalen, oft linearen, gewöhnlich zugespitzten und ...

Lexikoneintrag zu »Motten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 195-196.
Jucken

Jucken [Meyers-1905]

Jucken , eine eigentümliche Empfindung auf der äußern Haut , auch auf gewissen Partien der Schleimhaut, die zum Kratzen , Reiben und Schaben reizt. Man unterscheidet das J. ( Pruritus ), das sich bei mannigfachen ...

Lexikoneintrag zu »Jucken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 325-326.
Blatta [1]

Blatta [1] [Meyers-1905]

Blatta , Schabe ; Blattidae ( Schaben ), Familie aus der Ordnung der Geradflügler , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Blatta [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 28.
Schwabe [1]

Schwabe [1] [Meyers-1905]

Schwabe , Insekt, s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Schwabe [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 96.
Rasūra

Rasūra [Meyers-1905]

Rasūra (lat., Rasur) , das Kratzen , Wegkratzen, Schaben ; daher sagt man von den in Skripturen weggelöschten und mit andern vertauschten Buchstaben , Wörtern und Sätzen : sie stehen in Rasur. In der Pharmazie soviel wie Raspelspäne, eine ...

Lexikoneintrag zu »Rasūra«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 613.
Radieren

Radieren [Meyers-1905]

Radieren (lat.), kratzen, schaben, besonders etwas Geschriebenes mittels des Radiermessers oder des Radiergummis (s. d.) tilgen. Auch eine Technik der Kupferstecherkunst (s. Radierung ).

Lexikoneintrag zu »Radieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 553.
Rapieren

Rapieren [Meyers-1905]

Rapieren , mit dem Rapier fechten; schaben, besonders Fleisch oder Speck aus Sehnen etc. ausschaben.

Lexikoneintrag zu »Rapieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 602.
Kakerlaken

Kakerlaken [Meyers-1905]

Kakerlaken , Insekten , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Kakerlaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 444.
Küchenschabe

Küchenschabe [Meyers-1905]

Küchenschabe , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Küchenschabe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 763.
Periplanēta

Periplanēta [Meyers-1905]

Periplanēta , s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Periplanēta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 591.
Antihydropīn

Antihydropīn [Meyers-1905]

Antihydropīn ( Pulvis taracanae ), s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Antihydropīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 576.
Taracānae pulvis

Taracānae pulvis [Meyers-1905]

Taracānae pulvis ( Antihydropin ), s. Schaben .

Lexikoneintrag zu »Taracānae pulvis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 320.
Schabernack spielen

Schabernack spielen [Meyers-1905]

Schabernack spielen , jemand einen neckenden oder boshaften Streich spielen. Das Wort Schabernack ist sehr verschieden gedeutet worden, annehmbar erscheint die Zusammenstellung mit schaben und Nacken , Scheren des Nackeus zum Schimpf . Schabernack war im ...

Lexikoneintrag zu »Schabernack spielen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 661.
Lot [6]

Lot [6] [Meyers-1905]

Lot (mittelhochdeutsch lôt , niederländ. lood , engl. lead ... ... oder Aluminiumkupferzinnlegierungen. Die durch L. zu vereinigenden Metallflächen reinigt man zunächst durch Schaben oder Feilen oder beizt sie in Säuren , um das Oxyd zu ...

Lexikoneintrag zu »Lot [6]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 725-727.
Rind

Rind [Meyers-1905]

Rind ( Ochs , hierzu Tafel »Rinder I und II ... ... das Hörnerrichten . Bei sehr jungen Tieren verbessert man die Hornrichtung durch Schaben und flaches Ausschneiden der Hornspitzen. Andre machen auf der fehlerhaften Seite ...

Lexikoneintrag zu »Rind«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 938-941.
Kamm [1]

Kamm [1] [Meyers-1905]

... Hornkämme werden in den gerade gebogenen, durch Schaben und Hobel vorgerichteten (zugeschickten) Hornplatten die Zähne mit ... ... Feilen zugespitzt, abgerundet und geglättet. Darauf erfolgt die Vollendung durch wiederholtes Schaben , Reiben und Polieren auf Filz mit Polierpulver. Verzierungen ...

Lexikoneintrag zu »Kamm [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 514-517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon