Sosná ( Ssosna ), 1) rechter Nebenfluß des Don im russ. Gouv. Orel , fließt zwischen waldlosen, steilen Ufern hin; 321 km lang. 2) Rechter Nebenfluß des Woronesh im Gouv. Woronesh , 128 km lang.
Tim , Kreisstadt im russ. Gouv. Kursk , am Fluß T. (Nebenfluß der Sosna ), mit 2 Kirchen , Obst - und Gartenbau und (1897) 7380 Einw.
Liwny , Kreisstadt im russ. Gouv. Orel , an der Mündung der Liwenka in die Sosna und einem Zweig der Moskau - Kiew - Woronesh - Bahn , hat 8 Kirchen , ein Real - und ein Mädchengymnasium , eine Stadtbank ...
Birjútsch , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna , einem Nebenfluß des Don, und an der Eisenbahn Charkow - Balaschow , hat 4 Kirchen und (1897) 13,194 Einw., die vorzugsweise Viehhandel treiben.
Ostrogóshsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Woronesh , an der Tichaja Sosna und der Eisenbahn Charkow -Balaschew, hat 10 steinerne Kirchen , eine Stadtbank, drei Jahrmärkte , regen Handel mit Getreide und Vieh und (1897) 21,891 Einw ...
Don (der Tanais der Alten, von den Tataren ... ... 430,259 qkm (7814 QM.). Seine vornehmsten Nebenflüsse sind: von links Wjasowka, Sosna , Woronesh , Ikorez, Bitjug , Osseredá, Choper , Medwjediza , ...
Orel (spr. orjóll), russ. Gouvernement , grenzt im ... ... . Der östliche Teil, zum Stromgebiete des Don, welcher hier die schiffbare Sosna aufnimmt, gehörend, ist am dichtesten bevölkert, waldarm, hat fetten Humusboden ...