Alterum tantum (lat.), noch einmal soviel (nämlich als das Kapital ). Vgl. Wucher .
Plurăle tantum (lat.), ein bloß in der Mehrzahl gebräuchliches Substantivum (z. B. Leute).
Wucher , im allgemeinen die Ausbeutung der Notlage andrer bei Kauf ... ... , sobald die rückständigen Zinsen bis zur Höhe des Kapitals ( alterum tantum ) angewachsen seien. Die religiösen Anschauungen des mosaischen Rechtes machten sich ...
Arbūtus L . ( Sandbeere ), Gattung der Erikazeen ... ... Italien verschmäht; Plinius leitet den Namen unedo ab von » unum tantum edo « (»nur eine esse ich«). In Griechenland verarbeitet man sie ...
Gedächtnispflege im Unterricht . Über den Wert eines guten Gedächtnisses für ... ... Alten, daß man nur so viel wisse, wie man im Gedächtnis halte ( Tantum scimus, quantum memoria tenemus ). Grundsätzlichen Einspruch dagegen erhob im Beginn des ...