Benzotrichlorīd

[646] Benzotrichlorīd (Phenylchloroform, Benzenyltrichlorid) C7H5Cl3 oder C6H5.CCl3 entsteht bei Einwirkung von Chlor auf siedendes Toluol; farbloses Öl vom spez. Gew. 1,38 bei 14°, siedet bei 213°, gibt beim Erhitzen mit Wasser Benzoesäure, mit Alkohol Benzoesäureäthyläther, mit Phenol Benzaurin, mit Dimethylanilin bei Gegenwart von Chlorzink Malachitgrün, zu dessen Darstellung es benutzt wurde.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 646.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: