Calabrēse

[692] Calabrēse, eigentlich Mattia Preti, genannt il C., ital. Maler, geb. 24. Febr. 1613 zu Taverna in Kalabrien, gest. 13. Jan. 1699 auf Malta, bildete sich zu Rom, dann in Cento nach Guercino, besuchte Venedig, hielt sich in Bologna auf und kam 1657 nach Rom zurück, wo er in der Kirche Sant' Andrea della Valle arbeitete. Hierauf wurde er vom Großmeister P. Lascari nach Malta berufen, um die Kathedrale mit Wandmalereien zu schmücken. Nach Neapel zurückgekehrt, lieferte er hier zahlreiche Arbeiten und war dann wieder bis zu seinem Tod in Malta tätig. Seine Gemälde sind im Stil der neapolitanischen Naturalisten gehalten.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 692.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika