Ecaille

[347] Ecaille (franz., spr. ekáj'), Schuppe; Schildkrötenschale zum Einlegen von Galanterie- und Bijouteriewaren; daher Ecaillemalerei, Nachahmung von Schuppen u. dgl. auf Porzellan, besonders häufig auf dem Meißener Porzellan der Rokokozeit in Purpurrot vorkommend.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 347.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika