Eisboden

[477] Eisboden heißt in den Ländern, deren mittlere Jahrestemperatur unter dem Nullpunkt liegt, die in einer gewissen Tiefe unter der Erdoberfläche sich findende, beständig gefrorne und niemals auftauende Bodenschicht. Ganz Ostsibirien und ein großer Teil Westsibiriens nördlich von 55–57° gehört dem Gebiete des Eisbodens an. In Amerika beginnt die Eisbodengrenze unter 64° am Nortonsund, geht südlich vor Fort Simpson vorbei, schneidet das Nordende des Winnipegsees (54.°) und das Südende der Hudsonbai (51.°) und endet auf Labrador zwischen Nain und Hoffnungstal (56.°). In Jakutsk reicht der gefrorne Boden bis zu 186 m Tiefe.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 477.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: