Güldengroschen

[515] Güldengroschen (Uncialis), eine zuerst 1484 in Tirol mit dem Brustbilde des Erzherzogs Siegmund (auf der Rückseite einem galoppierenden Ritter, von 13 Wappen eingefaßt) geprägte deutsche Silbermünze, die den damaligen Wert eines rheinischen Goldguldens hatte (s. Tafel »Münzen III«, Fig. 10) und später den Namen Taler erhielt, der auch herkömmlich auf unserer Münztafel gedruckt steht.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 515.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: