Gadebusch

[252] Gadebusch, Stadt im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin, an der Staatsbahnlinie Schwerin-Rehna, hat eine alte gotische Kirche, mit der sogen. Königskapelle, worin die Gemahlin König Albrechts von Schweden (gest. 1434) begraben liegt, Synagoge, ein altes Schloß, Amtsgericht, Maschinenbau, Gerberei, Dampfmühle und (1960) 2421 meist evang. Einwohner. – G. erhielt 1218 lübisches Recht. Zwischen G. und Grevesmühlen, auf der Rambeeler Heide, siegten 1283 die Söhne Heinrichs I. von Braunschweig über die Sachsen und Brandenburger. Hier verabredeten 13. Sept. 1675 König Christian V. von Dänemark und der Große Kurfürst die weitern Kriegsoperationen gegen Schweden. Am 20. Dez. 1712 siegten bei G. die Schweden unter Stenbock über die Dänen. Bei dem nahen Dorfe Rosenberg fiel 26. Aug. 1813 Th. Körner (vgl. Wöbbelin).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 252.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika