Giambullāri

[822] Giambullāri (spr. dscham-), Pier Francesco, ital. Schriftsteller, geb. 1495 in Florenz, gest. 1555, war Kanonikus der Kirche von San Lorenzo daselbst, 1540 Mitbegründer der Akademie der Umidi. Er schrieb: »Del sito, forma e misure dello Inferno di Dante« (Flor. 1544); »Il Gello, dell' origine della lingua fiorentina« (das. 1546 u. ö.); »Della lingua che si parla e scrive in Firenze« (das. 1551 u. ö.); »Lezioni sopra alcuni luoghi di Dante« (das. 1551; neue Ausg., Mail. 1827) und »Istoria dell'Europa« (zuerst Vened. 1566; dann Pisa 1822, 2 Bde.; Flor. 1864 u. ö.), sein (unvollendetes) Hauptwerk. Es ist unkritisch, aber wegen der guten Sprache oft gedruckt. Eine Auswahl seiner Schriften erschien in Cremona 1842. Vgl. Valacca, La vita e le opere di Messer P. G. (Bitonto 1898, Bd. 1).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 822.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: