Glasen

[899] Glasen, Zeitbezeichnung mit der Schiffsglocke; jede vierstündige Wache hat 8 G., wobei die erste halbe Stunde mit einem, die zweite mit zwei etc., die achte mit acht Glockenschlägen bezeichnet wird. Acht Glas bedeutet also Ende der Wache, und zugleich die Uhrzeiten 12 Uhr mittags, 4 Uhr nachmittags, 8 Uhr abends, 12 Uhr mitternachts, 4 Uhr morgens und 8 Uhr morgens. Der Brauch stammt aus der Zeit, als man an Bord Sanduhren zur Zeitbestimmung brauchte, die eine halbe Stunde liefen; in der Silvesternacht wird zweimal geglast.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 899.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika