Kaff

[418] Kaff (Spreu, Überkehr), die beim Dreschen abfallenden Pflanzenteile, wie Spelzen, Ähren, Halmstöcke, Blätter etc. Das K. ist meist stickstoffreicher und leichter verdaulich als das Stroh der betreffenden Pflanze; es findet daher bei der Fütterung vorteilhafte Verwendung, namentlich in Verbindung mit Schlempe und Wurzelwerk. S. auch Futter und Fütterung, S. 238.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 418.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika