Kallīnos

[486] Kallīnos, griech. Elegiker, aus Ephesos, lebte um 670 v. Chr., zur Zeit des Einfalls der Kimmerier in Kleinasien. In dem einzigen von ihm erhaltenen Gedicht spornt er seine Landsleute in einfacher männlicher Weise zu tapferm Kampf an (abgedruckt in Bergks »Poetae lyrici graeci«, Bd. 2; übersetzt von E. Geibel im »Klassischen Liederbuch«). Vgl. Geiger, De Callini aetate (Erlang. 1877).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 486.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika