Kattegat

[756] Kattegat, Meerenge zwischen Schweden im O. und Jütland im W., 27,550 qkm (500 QM.) groß, nördlich von den dänischen Inseln, bildet die Verbindung der Nordsee und der Ostsee (mittels des Sundes, des Großen und Kleinen Belts) und gleicht mit den korrespondierenden Aus- und Einbiegungen seiner Küsten der Mündung eines großen Stromes. Es enthält an dem steilen und felsigen schwedischen Gestade viele verborgene und offene Klippen, in der Mitte (besonders bei den Inseln Anholt und Läsö) große Sandbänke, an der niedrigen jütischen Küste viele sandige Striche und Risse und ist obendrein wegen seiner Stürme und Strömungen verrufen. Es ist im östlichen Teil bis 50 m tief, im westlichen flach, im Durchschnitt 15 m tief. Das Wasser ist in den obern Schichten schwach salzig wie das in der Ostsee, in den untern Schichten reich an festen Bestandteilen, vornehmlich an Kalk. S. Karte »Dänemark«.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 756.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: