Kavatīne

[793] Kavatīne (ital. Cavatina, auch Cavata), in der Oper ein lyrisches Sologesangstück, das sich von der Arie durch einfachere, mehr liedmäßige Behandlung unterscheidet, d. h. Textwiederholungen und längere Koloraturen vermeidet und auch nur ein Tempo hat. Die K. ist in der Regel eine selbständige Nummer, kommt aber auch als lyrischer Abschluß eines Rezitativs vor.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 793.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika