Kilometerstein

[904] Kilometerstein, ein aus natürlichem oder künstlichem Stein verfertigtes und an den Rändern der Straßen, Eisenbahnen etc. eingesetztes Zeichen, das die Weglänge, auf irgend einen Anfangspunkt bezogen, in Kilometern fortlaufend angibt. Gewöhnlich stehen die Kilometersteine in Abständen von 100 oder 200 m, je nachdem man die ganzen Kilometer in Zehntel (Hektometer) oder Fünftel weiter abteilen will. Die Kilometersteine, die ganze Kilometer bezeichnen, macht man etwas größer und auffallender als die dazwischenliegenden.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 904.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: