Languste

[180] Languste (Palinurus), Gattung der Panzerkrebse (s. Krebse). Die gemeine L. (Palinurus vulgaris, s. Tafel »Aquarium I«, Fig. 24), am ganzen Rücken stark bestachelt (daher Stachelhummer), mit langen Hinterfühlern, ohne Scheren am ersten Beinpaar, rötlichviolett, gelbfleckig, findet sich am häufigsten im Mittelmeer, auch an der West- und Südküste von England und Irland und bewohnt felsigen, mit Seepflanzen bewachsenen Grund. Sie wird über 0,5 m lang und über 6 kg schwer, läßt sich leichter als der Hummer in Parken mästen und wird gegessen. Die Jungen sind zunächst sehr klein und platt, völlig durchsichtig; sie ähneln den Alten so wenig, daß sie und die Jungen andrer Panzerkrebse früher als besondere Arten beschrieben wurden (Phyllosoma, Blattkrebs). Als solche leben sie eine Zeitlang nahe der Oberfläche des Wassers. – Ein der L. nahe verwandter versteinerter Krebs ist Pemphix (s. Tafel »Triasformation I«, Fig. 3).

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 180.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika