Lastenmaßstab

[214] Lastenmaßstab dient zur Feststellung der Wasserverdrängung oder des Raumgehalts von Schiffen bei jedem beliebigen Tiefgang; um ihn zu bestimmen, berechnet man zunächst die Wasserverdrängung für mehrere Tiefgänge, trägt die gefundenen Größen als Ordinaten schichtweise im Abstand ihrer Wasserlinien (Tiefgänge) voneinander auf und verbindet die Endpunkte durch eine Kurve; jeder Punkt der Kurve (s. Figur) gibt dann für jeden gewünschten Tiefgang die Wasserverdrängung (Deplacement).

Lastenmaßstab.
Lastenmaßstab.

Wenn ab das Deplacement für die Konstruktionswasserlinie (bei 5 m Tiefgang) ist, dann findet man aus dem L. für 4 m Tiefgang die Deplacementsgröße cd.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 214.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika