Magnalĭum

[78] Magnalĭum, von Mach hergestellte Legierungen von Magnesium mit Aluminium, deren Zusammensetzung zwischen Al2Mg und AlMg13 schwankt. Zur Herstellung werden die Metalle unter Luftabschluß zusammengeschmolzen und im Vakuum oder unter einem Druck von 100–200 Atmosphären abgekühlt. Die Legierungen haben geringes spezifisches Gewicht, muscheligen Bruch, sind sehr fest, silberweiß und nehmen vorzügliche Politur an. Eine Legierung aus gleichen Teilen Aluminium und Magnesium eignet sich besonders zu Spiegelmetall, ist sehr spröde, luftbeständig und besitzt ein Reflexionsvermögen, welches das aller bisherigen Spiegelmetalle übertrifft und dem der Silber- oder Quecksilberspiegel gleichkommt. Legierungen mit 10–30 Proz. Magnesium sind im allgemeinen dehnbar, schwanken in der Härte zwischen Messing und Rotguß und haben ein spezifisches Gewicht von 2–2,5; sie lassen sich vorzüglich bearbeiten und wie Aluminium gießen. M. mit 2–5 Proz. Magnesium eignet sich zum Ziehen von Draht und Röhren, solches mit 5–8 Proz. zum Walzen, mit 12–15 Proz. zum Gießen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 78.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika