Nilblau

[701] Nilblau, amidiertes Naphtholblau, ein Teerfarbstoff, entsteht aus salzsaurem Nitrosodimethylamidophenol[701] bei Einwirkung von αNaphthylamin und kommt als Sulfat in den Handel. Es bildet ein grünes, bronzeschimmerndes Kristallpulver, löst sich leicht in Alkohol, schwer in Wasser und färbt Seide und Wolle direkt, Baumwolle nach dem Beizen mit Tannin und Brechweinstein sehr rein grünlichblau. Die aus dem Sulfat in alkoholischer Lösung durch Schütteln mit gebranntem Kalk erhaltene Lösung der Base ist feuerrot und wird durch sehr geringe Mengen Kohlensäure sofort prächtig blau. Man benutzt sie zum Nachweis der Kohlensäure in Luft.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 701-702.
Lizenz:
Faksimiles:
701 | 702
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika