Normalpyroxēnisch

[782] Normalpyroxēnisch nannte Bunsen die kieselsäureärmsten Eruptivgesteine (s. d.) Islands, die mit den kieselsäurereichsten, den normaltrachytischen, durch alle Übergänge, entstanden durch Mischung des normalpyroxenischen und des normaltrachytischen Magmas während des Ergusses, verbunden sind.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 782.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: