Paraphonīe

[431] Paraphonīe (griech., »Neben-, Beiklang«), rauher Beiklang der Stimme, auch das Überschnappen der Stimme in den Diskant beim Stimmwechsel. Im spätern Altertum Bezeichnung für die Konsonanzen Quinte, Quarte, Duodezime und Undezime, wogegen die Oktave und Doppeloktave Antiphonie (»Gegenklang«) hießen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 431.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: