Peregrīno

[578] Peregrīno, Kupferstecher und Nielleur, aus Cesena, ein Schüler Francesco Francias, war bis in den Anfang des 16. Jahrh. tätig. Er hat über 70 sein gestochene, meist O. P. D. C. gezeichnete kleine Blätter geliefert, die als Vorlagen für Goldschmiede gedient zu haben scheinen.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 578.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika