Rottmeister

[190] Rottmeister, bei den Landsknechten die kriegserfahrensten, im ersten Gliede stehenden Leute, die daher die Obern ihrer Rotte (s. d.) waren. Dann die Führer einer Abteilung von 50 Pferden, die den Rottmeistergulden bezogen. Später in manchen Heeren soviel wie Unteroffizier. In Württemberg kommt die Bezeichnung R. (Rottenführer, Rottenobmann) noch jetzt bei der Feuerwehr vor.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 190.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika