Schwachsichtigkeit

[100] Schwachsichtigkeit (Amblyopie), Schwäche des Sehvermögens, geht in allen erdenklichen Abstufungen in völlige Blindheit (Amaurosis) über. Die S. ist in der Mehrzahl der Fälle nur ein Symptom, das sich zu den verschiedensten anatomischen Störungen des Auges, des Sehnervs und des Gehirns hinzugesellen kann. Hierher gehört auch diejenige S., die durch Nichtgebrauch des Auges allein zu erklären ist, wie diejenige, die man oft bei dem schielenden Auge findet (amblyopia ex anopsia). Die S. kann nicht wie bei Kurzsichtigkeit, Übersichtigkeit und Weitsichtigkeit durch optische Hilfsmittel (Brillen) ausgeglichen werden. Höchstens kann man durch Anwendung von Vergrößerungsgläsern (Lupen) die Sehkraft der Schwachsichtigen etwas verbessern.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 100.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika