Sliwen

[543] Sliwen (»Pflaumenstadt«, türk. Islimie), Kreishauptstadt und wichtiger Straßenknotenpunkt in Ostrumelien, 285 m ü. M., hart am Südfuße des Balkans prachtvoll gelegen, mit 17 meist verfallenen Moscheen, 3 griechischen Kirchen, Tuchfabriken, Spiritusbrennereien, Seidenraupenzucht, Teppichwirkerei etc. und (1905) 25,049 Einw. (meist Bulgaren, 10 Proz. Türken). In der Umgebung viel Weinbau.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 543.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: