Sticktücher

[28] Sticktücher, seit dem 16. Jahrh. in Europa neben den Musterbüchern mit Ornamentstichen als Modelltücher, namentlich für Leinenstickerei (auch für Spitzennäherei) gebräuchlich, erhielten sich als Familienerbstücke und trugen zur Weiterführung guter Muster bei. Tücher gleicher Art fanden zuerst im Orient Verwendung und kamen durch die Araber nach Spanien und Italien.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 28.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: