Tankwagen

[310] Tankwagen (Kesselwagen), ein offener Eisenbahnfrachtwagen mit einem liegenden Walzenkessel zum Transport von Erdöl. Der Kessel faßt etwa 130 hl Öl, ruht auf eisernem Untergestell und besitzt einen Expansionsdom und ein Mannloch zum Füllen oder nur ein erhöhtes Mannloch, das dann zugleich als Expansionsdom dient. Am untersten Punkte hat der Kessel einen beiderseitigen Abflußhahn, um auf jeder Seite das Abfüllen zu ermöglichen. Ein vom Mannloch aus regulierbares Ventil dient als Sicherheitsverschluß, wenn der Hahn den Dienst versagt oder rinnt.

Quelle:
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 310.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika